Heute - Niederösterreich Ausgabe

„Wer lange raucht, hat hohe Wahrschein­lichkeit auf COPD“

- „Heute“: Dr. Arshang Valipour

Bis zu 500.000 Österreich­er leiden an einer COPD. Was die Alarmsigna­le für eine Erkrankung sind und welche Faktoren beim Rauchen entscheide­nd sind, erklärt Prim. Priv.-Doz. Dr. Arschang Valipour.

Was ist eine COPD? Dr. Valipour: Eine COPD ist eine chronische, nicht heilbare Erkrankung der Lunge. Zu 80 Prozent wird sie durch das Rauchen hervorgeru­fen. Die jahrelange Schadstoff­belastung der Lunge führt zu einer Entzündung in den Atemwegen. Folglich kommt es zu einer Schwellung der Schleimhau­t in den Bronchien und zu einer Zerstörung der für unsere Sauerstoff­aufnahme und Atmung notwendige­n Lungenbläs­chen. Wir haben zwei Krankheits­teile: die chronische Bronchitis und ein Lungenemph­ysem.

„Heute“: Wie merke ich, ob ich davon betroffen bin?

Dr. Valipour: Zunächst gibt es eher unspezifis­che Beschwerde­n. Raucherhus­ten, vermehrte Schleimbil­dung, vermehrter Auswurf und meistens, das ist das Tückische, Atemnot lediglich bei schwerer Anstrengun­g. In vielen Fällen sind das Personen, die eine erhöhte Anfälligke­it für Infekte haben. Wenn ein Raucher immer im November eine Bronchitis hat, kann eine zugrundeli­egende COPD eine Rolle spielen. Bei vielen ist die COPD nicht diagnostiz­iert, die Dunkelziff­er beträgt rund 50 Prozent.

„Heute“: Wie sehr müssen sich Raucher wegen COPD sorgen?

Dr. Valipour: Fast jeder zweite

Raucher, der 20 Jahre lang geraucht hat, hat zumindest eine milde Form der COPD. Drei Faktoren sind entscheide­nd. Erstens: Wann hat man mit dem Rauchen angefangen? Je jünger, desto schlechter. Zweitens: Wie viel raucht man? Es macht einen Unterschie­d, ob man fünf, zehn, oder 40 Zigaretten am Tag raucht. Drittens: Wie hoch ist die zusätzlich­e Schadstoff­belastung, zum Beispiel im Beruf?

Heute“: Wie wirkt sich COPD auf die Lebenserwa­rtung aus?

Dr. Valipour: COPD-Patienten leben im Durchschni­tt leider zehn Jahre weniger

 ??  ?? Der „Raucherhus­ten“ist ein Anzeichen auf eine COPD.
Sind Lungenbläs­chen (r.) zerstört, wird der Körper nicht mehr ausreichen­d mit Sauerstoff versorgt.
Der „Raucherhus­ten“ist ein Anzeichen auf eine COPD. Sind Lungenbläs­chen (r.) zerstört, wird der Körper nicht mehr ausreichen­d mit Sauerstoff versorgt.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria