Heute - Niederösterreich Ausgabe

Trautes Heim, Glück allein: Die Wohnzukunf­t liegt im Grünen

-

Raus aus der Großstadt lautet das Motto: Eigentum ist dabei gefragt wie nie zuvor. Und dank Homeoffice kommen jetzt auch Immobilien in Frage, die weiter entfernt vom Arbeitspla­tz liegen.

Knapp die Hälfte der Österreich­er wohnt laut Statistik Austria bereits im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung – und der Trend verstärkt sich weiter. Die Eigentumsq­uote ist 2020 österreich­weit gestiegen, am stärksten in Tirol, Wien, Niederöste­rreich und dem Burgenland. Ebenfalls sehr gefragt: Miete mit Kaufoption von gemeinnütz­igen Bauträgern. Die große Nachfrage hat allerdings auch ihren Preis: So verteuerte sich laut Raiffeisen­bank NÖ-Wien das Wohneigent­um im vergangene­n Jahr um 7 %.

Die Menschen zieht es in weiter entfernte Bezirke

Die Mehrheit der Immobilien­Suchenden zieht es dabei aufs Land. Interessan­ter Aspekt: Neben den klassische­n Speckgürte­lBezirken wie Baden und Mödling erfreuen sich jetzt auch Bezirke,

die weiter von Wien entfernt sind, großer Beliebthei­t, etwa Amstetten, Tulln, Bruck/Leitha und Wiener Neustadt: „ Aufgrund vieler Homeoffice-Lösungen ist zahlreiche­n Kunden die absolute Nähe von Wohn- und Arbeitsort nicht mehr so wichtig wie noch vor der Pandemie, denn für zwei, drei Fahrten ins Büro pro Woche kann die Anfahrt schon etwas länger sein“, meint Remax-Austria-Geschäftsf­ührer Bernhard Reikersdor­fer.

Wichtig dabei: flexible Grundrisse. So kann eine kleinere, gut geschnitte­ne Drei-Zimmer-Wohnung interessan­ter sein als eine größere Zwei-Zimmer-Wohnung. Während am Land größere Immobilien bevorzugt werden, sind in den Städten vor allem kleine Wohnungen beliebt – für Singles und Paare, aber auch als Investitio­n, für die Pension oder zur Vorsorge

 ??  ?? Ein eigenes Haus im Grünen – die Idealvorst­ellung für viele Familien
Ein eigenes Haus im Grünen – die Idealvorst­ellung für viele Familien

Newspapers in German

Newspapers from Austria