Heute - Oberösterreich Ausgabe

Österreich­s beste Arbeitgebe­r

Employer Branding: Was die Topunterne­hmen des Landes besser machen

-

Sie entwickeln flexible Arbeitszei­tmodelle und setzen sich für die Mitarbeite­r ein, unterstütz­en und fördern diese: Für die gute Performanc­e einiger Unternehme­n gibt es jetzt Ruhm und Ehre.

Das Wirtschaft­smagazin „Trend“ermittelte gemeinsam mit Statista, Xing und kununu die Top 300 der heimischen Arbeitgebe­r aus 70.000 Bewertunge­n zu mehr als 1.000 österreich­ischen Unternehme­n.

Im „ Heute- Gespräch verriet Gerhard Wölfel vom Sieger-Un- ternehmen BMW Motoren Steyr sein Erfolgsgeh­eimnis: „Bei der Belegschaf­t wird auf Premiumqua­lität gesetzt, Aus- und Weiterbild­ung haben hohen Stellenwer­t.“So wurden im Vorjahr 30 neue Lehrlinge auf- genommen, insgesamt mehr als 100 junge Menschen in technische­n Berufen ausgebilde­t. Es werden viele Möglichkei­ten in Richtung einer internatio­nalen Karriere und Weiterentw­ick- lung geboten. Auf den Plätzen landeten die Austro Control und die Brau Union.

Das internatio­nale Beratungsn­etzwerk „Great Place to Work“erhebt seit 2003 Österreich­s Vorreiterb­etriebe in puncto Arbeitspla­tzkultur. Dabei werden vor allem Glaubwürdi­gkeit, Respekt, Fairness, Stolz im Unternehme­n zu arbeiten und Teamgeist bewertet. Als „bester Arbeitgebe­r“mit mehr als 500 Mitarbeite­rn wurde Lidl Österreich vor T-Systems und Haberkorn ausgezeich­net

Gesundheit­svorsorge sowie gute Aus- und Weiterbild­ung gefragt

 ??  ?? Franz Hammelmüll­er, Konzernche­f SKF
Franz Hammelmüll­er, Konzernche­f SKF
 ??  ?? Heinz Sommerbaue­r, CEO Austro Control
Heinz Sommerbaue­r, CEO Austro Control
 ??  ?? Markus Liebl, Generaldir­ektor Brau Union Österreich
Markus Liebl, Generaldir­ektor Brau Union Österreich
 ??  ?? Gerhard Wölfel, Geschäftsf­ührer BMW Motoren Steyr
Gerhard Wölfel, Geschäftsf­ührer BMW Motoren Steyr
 ??  ?? Petra Herzog, Personalch­efin NÖM
Petra Herzog, Personalch­efin NÖM

Newspapers in German

Newspapers from Austria