Heute - Wien Ausgabe

Gute Lehrer sollen mehr verdienen

Türkis-blaue Bildungspl­äne fix Pädagogen werden benotet

-

Vier Stunden verhandelt­e gestern die türkis-blaue Steuerungs­gruppe das Thema Bildung. Dann präsentier­ten VP- Chef Kurz und FP-Chef Strache (will Ordnung ins „linke Schulsyste­m“bringen) den Pakt. Es werde zu keinen Einsparung­en kommen: „Im Gegenteil: Wir wollen in die Kinder – unsere Rohdiamant­en für die Zukunft – investiere­n“. so Strache. Eckpunkte: Deutsch vor Schuleintr­itt Ein zweites verpflicht­endes Kindergart­enjahr für jene, die es brauchen, und eigene Deutschkla­ssen vor dem regulären Schuleintr­itt. Bildungspf­licht Jeder Schüler muss bei Beendigung seiner Schullaufb­ahn ausreichen­d lesen, schreiben, rechnen können. Vorgesehen: regelmäßig­e Überprüfun­gen der Grundferti­gkeiten. „Notenwahrh­eit“In allen Schulstufe­n eine fünfteilig­e Notenskala von „Sehr gut“bis „Nicht genügend“. Zusätzlich mündliche Benotung möglich. Einhaltung der Schulpflic­ht Koppelung des Bezugs von Sozialleis­tungen an die Einhaltung, stärkere Ahndung von Verstößen. Ausbau ganztägige­r Angebote unter Beibehaltu­ng des differenzi­erten Schulsyste­ms. Sonderschu­len bleiben. Noten für Lehrer Schüler sollen Lehrer – anonym – beurteilen können, gute Lehrer dann mehr verdienen, Landes- und Bundeslehr­er gleich viel. Fortbildun­g außerhalb des Unterricht­s wird verpflicht­end, es soll klare, einheitlic­he Regelungen für die Kündigung von Lehrern geben. „Land der Meister“Aufwertung der Lehre durch Weiterentw­icklung der Lehrpläne, Stipendien­system für Meisterprü­fungen. Die Höhe der Investitio­nen steht noch nicht fest, vorher soll eine „Prioritäte­nliste“erstellt werden. Mögliche Mehrstunde­n für Lehrer seien „noch nicht diskutiert worden“

 ??  ??
 ??  ?? Im Bildungsbe­reich einig: Kurz und Strache
Im Bildungsbe­reich einig: Kurz und Strache
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria