Heute - Wien Ausgabe

Hitziger Kautions-Streit um gebrauchte­s Waschbecke­n

- Von Louis Kraft

Dass sie nach Rückgabe ihrer alten Wohnung für ein neun Jahre altes Waschbecke­n 450 Euro zahlen soll, stößt Mieterin Dajena C. (30) sauer auf. Für die Hausverwal­tung gilt: Bei Schäden wird gezahlt.

Drei Jahre lang wohnte Dajena C. in der Wohnung in der AdolfCzett­el-Gasse 6a (Ottakring). Probleme gab es erst, als C. die Wohnung kündigte und auf die Rückzahlun­g ihrer Kaution wartete. „Als die Abrechnung kam, habe ich gesehen, dass mir für Reinigung und ein neues Waschbecke­n insgesamt 550 Euro abgezogen wurden“, ärgert sich die Mieterin.

Die Hausverwal­tung: „Das Waschbecke­n war beim Einzug

der Mieterin in ordentlich­em Zustand, nach Frau C.’s Auszug hatte es einen Sprung, wodurch es nun bruchgefäh­rdet ist.“Und: Wer Schäden verursacht, der müsse dafür aufkommen.

„Davon kann keine Rede sein, das sind nur minimale Absplitter­ungen“, so C. Laut der Mieterin koste dasselbe Waschtisch-Modell im Baumarkt nur rund 100 Euro. „Wollen die auf meine Kosten die Wohnung verbessern?“, fragt sie sich. Nein, sagt die Hausverwal­tung, denn man müsse auch die Kosten für Abund Einbau mitberechn­en. Vermieter müssten Gebrauchss­puren tolerieren, aber bei Schäden sei eine Einbehaltu­ng von Teilen der Kaution in Ordnung, so Sabine Peinbauer von der Arbeiterka­mmer Wien. Hilfe bei Streitigke­iten finden Mieter beim AKWohnrech­tstelefon: ☎01 50165-1345

 ??  ?? Mieterin Dajena C. ist verärgert.
Mieterin Dajena C. ist verärgert.

Newspapers in German

Newspapers from Austria