Heute - Wien Ausgabe

Das Quartier am Seebogen ist eine grüne Oase

-

Die neue Wohnhausan­lage seebogen:aktiv am Gelände des ehemaligen Flugfelds Aspern punktet mit einigen Gemeinscha­ftsräumen und der Möglichkei­t, Wohnen und Arbeiten zu verbinden.

Nördlich des 5,5 Hektar großen Sees, beim Campus der Religionen, wird in der Seestadt Aspern weiter eifrig gebaut. In der Wohnhausan­lage seebogen:aktiv steht eine aktive, nachhaltig­e Lebensgest­altung

und Nachbarsch­aft im Fokus. Die 173 geförderte­n Mietwohnun­gen (davon 41 in der SMART-Variante und 51 als geförderte Eigentumsw­ohnungen) bieten für alle Lebenslage­n das ideale Daheim. Offeriert werden Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen (zwischen 38 und 100 m2 groß), nahezu alle mit Balkon, Loggia oder Terrasse.

Wohnen und arbeiten

Grundrisse ermögliche­n auch nachträgli­che Änderungen oder Vergrößeru­ng der eigenen Wohnung. Beste Voraussetz­ungen für Home-Office bieten jene 13 Geschäftsl­okale (als Atelier, Büro, Kanzlei, Praxis oder Yogastudio anmietbar), die bei Bedarf mit der privaten Wohnung verbunden werden können. Vier Gemeinscha­ftsräume (etwa für Yoga, Partys oder Nachbarsch­aftstratsc­h am großen Esstisch) sollen für entspannte­s Zusammenle­ben sorgen. Ein weiterer Gemeinscha­ftsraum soll im Rahmen eines IBA-Projekts von einem Verein genutzt werden.

Treffpunkt auch: die Grünund Freifläche­n im Hof – mit Gartenlabo­r, Spielfläch­en, Lesegarten sowie Sitz- und Liegefläch­en. Auf den Dachterras­sen sind Hochbeete für Urban Gardening vorgesehen sowie Verweilber­eiche, um die Aussicht zu genießen. Im Nachbargeb­äude bietet etwa eine Boulderhal­le Kletterspa­ß für Groß und Klein.

Gute Infrastruk­tur

Die Seestadt ist an die U2 angeschlos­sen (fährt auch zum Donauspita­l). Es gibt einige Nahversorg­er, den Bildungsca­mpus mit Schulen für alle Altersklas­sen, Ärzte und Apotheken in unmittelba­rer Nähe

 ??  ??
 ??  ?? Das Projekt seebogen:aktiv besteht aus drei Gebäuden und 173 geförderte­n Mietwohnun­gen.
Das Projekt seebogen:aktiv besteht aus drei Gebäuden und 173 geförderte­n Mietwohnun­gen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria