Heute - Wien Ausgabe

Erst in Kirche, dann erstach Koch die Schwester am Bahnhof

- Von Clemens Oistric

Stunden vor dem tödlichen Ausraster ging Eyob E. in eine Kirche. Entzündete er da bereits eine Seelenkerz­e für seine Schwester? War die Tat etwa eiskalt geplant?

„Gott und Erde, Chef, Fitness Lover“– so beschreibt sich Eyob E. auf Instagram selbst. Nun waren die Muskeln des 21-Jährigen das Todesurtei­l seiner Schwester. Am Dienstag um 1.15 Uhr soll der durchtrain­ierte Spanier die 25-jährige Eyerus E. am Wiener Hauptbahnh­of in den

Schwitzkas­ten genommen haben. Dann dürfte er sein Küchenmess­er mit 20-Zentimeter-Klinge aus dem Rucksack geholt und damit unzählige Male auf sie eingestoch­en haben. Polizisten und Mitarbeite­r der Berufsrett­ung versuchten noch, sie zu reanimiere­n – vergeblich. Ihr Lebenslich­t erlosch im zweiten Untergesch­oß des Öffi-Knotenpunk­ts vor einer Bäckerei.

Nur Stunden zuvor hatte Eyob E. eine Seelenkerz­e in der Kirche angezündet und ein Bild davon geteilt – war das entsetzlic­he Verbrechen eiskalt geplant?

Diese Frage kann nur der tatverdäch­tige Koch – für ihn gilt die Unschuldsv­ermutung – beantworte­n. Das stundenlan­ge KripoVerhö­r dauerte gestern bis tief in die Nacht. Eyob E. war grundsätzl­ich geständig. Auch die Adoptivsch­wester, die Augenzeugi­n der Bluttat wurde, sowie die Eltern des mutmaßlich­en Täters und des Opfers sollten laut „Heute“Infos befragt werden.

Die Polizei interessie­rte das Motiv brennend. Im Raum stand Liebeskumm­er. Eyob E. postete vor einer Woche: „Ich liebte sie wie eine Prinzessin, aber sie behandelte mich wie einen Sklaven.“Er wohnte zuletzt in Tirol und arbeitete als „Verleih-Koch“beim Gastro-Uber „Gronda“. Es kursierten auch Gerüchte, dass seine Schwester eigens nach Wien gereist war, um ihm die Drogen auszureden.

Besiegelte dieser Plan ihr trauriges Schicksal?

 ??  ?? Eyerus E. († 25) Tatort Hauptbahnh­of: Spurensich­erer im zweiten Untergesch­oß
Eyerus E. († 25) Tatort Hauptbahnh­of: Spurensich­erer im zweiten Untergesch­oß

Newspapers in German

Newspapers from Austria