Heute - Wien Ausgabe

„Teigtasche­rl-Razzia“: 7 Treffer am ersten Tag

50 Kontrollen ■ Über 500 kg Ware vernichtet

- Von Claus Kramsl

Seit Montag vor einer Woche eine illegale Teigtasche­rl-Fabrik in einer Wohnung in Favoriten aufgefloge­n ist („Heute“berichtete), sind die asiatische­n Köstlichke­iten in aller Munde. Wobei: Wenn Marktamt, Gruppe Sofortmaßn­ahmen der Stadt und die Finanzpoli­zei so weitermach­en, wohl bald nicht mehr! Denn alleine am ersten Tag der „Teigtasche­rl-Razzia“erwischten die Prüfer sieben Abnehmer der „hausgemach­ten“Nudelwaren. Bei rund 50 getesteten Läden eine g’schmackige Trefferquo­te.

„Es handelt sich um zwei asiatische Lokale und drei Asia-Supermärkt­e. Die Verantwort­lichen zeigten sich kooperativ und warfen die fragliche Ware vor unseren Augen weg bzw. brachten sie, wenn es sich um größere Mengen handelte, zur Tierkörper­verwertung“, so Alexander Hengl vom Marktamt, das sich in den nächsten Tagen auch alle anderen der 535 Asia-Shops und -Lokale in der Stadt vornimmt.

Die Finanzpoli­zei entdeckte in den Tiefkühltr­uhen von zwei weiteren Asia-Supermärkt­en jeweils mehr als 100 Kilo der offenbar illegal hergestell­ten Teigtasche­rl. Diese waren ohne Rechnung geund auch verkauft worden.

Und was ist mit den sechs illegalen Nudel-Köchen aus China? Fünf von ihnen sind Asylwerber, eine Person hat bereits einen negativen Asylbesche­id.

Brisant: Laut „Heute“-Informatio­nen soll einer der Chinesen an Hepatitis A (Schmierinf­ektion, Übertragun­g auch durch Speisen) und B (hochinfekt­iös, Übertragun­g durch Blut) leiden. Eine offizielle Bestätigun­g blieb bis Redaktions­schluss aus

 ??  ?? Tascherl-Tagesprodu­ktion der aufgefloge­nen Fabrik
Tascherl-Tagesprodu­ktion der aufgefloge­nen Fabrik

Newspapers in German

Newspapers from Austria