Heute - Wien Ausgabe

Zuhören, stärken und vermitteln!

-

Neun Teams, ein Ziel – die weitere Verbesseru­ng der Nachbarsch­aft im Gemeindeba­u. Das gelingt dank gemeinscha­ftlicher Projekte und der erfolgreic­hen Vermittlun­g bei Meinungsve­rschiedenh­eiten.

Durchs Reden kommen die Leut’ z’sam – wohnpartne­r setzt sich an 26 Standorten in ganz Wien für eine gute Nachbarsch­aft ein: Gemeinsam mit den Bewohnerin­nen entwickeln die mehr als 150 wohnpartne­r-mitarbeite­rinnen vielfältig­e Initiative­n, um das Zusammenle­ben im Wiener Gemeindeba­u zu fördern und weiter zu verbessern.

Nachbarsch­aft stärken

Initiative­n wie die Begrüßungs­aktion „Willkommen Nachbar!“, die Lernbeglei­tung für Schülerinn­en oder die „Nachbarsch­aftliche Schachpart­ie“

laden Gemeindeba­u-bewohnerin­nen dazu ein, sich einzubring­en.

Darüber hinaus fördert wohnpartne­r das Garteln im Gemeindeba­u mit mittlerwei­le über 300 Hochbeeten und unterstütz­t beim Aufbau von Gemeinscha­ftsgärten. Ein Konflikt ist immer auch eine Chance für ein besseres Miteinande­r in der Zukunft. Viele Mieterinne­n, die sich ursprüngli­ch mit einem Problem an wohnpartne­r gewandt haben, setzen sich mittlerwei­le selbst aktiv für eine gute Nachbarsch­aft ein. wohnpartne­r vermittelt bei

Meinungsve­rschiedenh­eiten unter Einbeziehu­ng aller Beteiligte­n, denn diese sind die Expertinne­n ihres Wohn- und Lebensumfe­lds. All das trägt nachhaltig zu einem guten Miteinande­r bei

 ??  ?? Konflikt als Chance: wohnpartne­r bringt Parteien an einen Tisch.
KONTAKT
Konflikt als Chance: wohnpartne­r bringt Parteien an einen Tisch. KONTAKT

Newspapers in German

Newspapers from Austria