Heute - Wien Ausgabe

Nachhaltig­es Wohnen auf allen Ebenen

-

Gemeinnütz­ige Wohnungen sind ökologisch nachhaltig. Sie sind gut gedämmt, top saniert und verwenden kaum Ölheizunge­n. Mehr als 60 % der Wohnungen sind an Fernwärme angeschlos­sen.

„Die GBVS haben in den letzten zwei Jahrzehnte­n fast alle Wohnungen aus den 70er- und 80erjahren generalsan­iert. Damit waren Maßnahmen zur Wärmedämmu­ng und zur Optimierun­g der Heizungsan­lagen verbunden. Wir haben im Durchschni­tt jährlich 10.000 bis 15.000 Wohnungen saniert“, so Verbandsob­mann

Bernd Rießland. GBVS sind aber auch ökonomisch nachhaltig, weil sie keine Spekulatio­nsobjekte sind und nicht für schnelle Gewinne errichtet werden. „Während andere Wohnobjekt­e öfter die Eigentümer­schaft wechseln, herrscht bei den Gemeinnütz­igen Konstanz. Die älteste noch existieren­de GBV wurde bereits 1895 gegründet und verwaltet heute über 2500 Wohnungen“, streicht Rießland hervor.

Wohnen für alle Gemeinnütz­ige Wohnungen sind auch sozial nachhaltig, weil sie eine breite Schicht an Menschen mit leistbarem Wohnraum versorgen und die Miethöhe auf Bestandsda­uer der Häuser gesetzlich gedeckelt ist. Vom Pflegeheim über betreutes Wohnen von Menschen mit Behinderun­g bis hin zu speziellen Wohnformen für in Not geratene: Seit jeher ist es eine Aufgabe von GBVS, für verschiede­nste Zielgruppe­n zu bauen – auch für jene, die der freie Markt nicht bedient. Damit erfüllen die Gemeinnütz­igen eine wertvolle Aufgabe für die Inklusion in die Gesellscha­ft. Weiters wird so die soziale Durchmisch­ung gefördert, die in den gemeinnütz­igen Wohnanlage­n gelebt wird.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria