Heute - Wien Ausgabe

Wiener Schanigärt­en* öffnen mit Osterferie­n

■ Ab 27. März Schnitzerl im Lokal erlaubt: Im Freien, mit Tests und Abstand

-

Fünf Stunden lang rangen Bund und Ländern gestern um die weitere Strategie im Kampf gegen die Pandemie. Am Ende einigte man sich auf eine Mini-öffnung am 27. März, und auch die wackelt heftig.

Ab 10 Uhr vormittags beriet sich die Regierung mit Experten, dann mit den Opposition­schefs und schließlic­h mit den Landeschef­s. Vor allem mit den Ländern kam es zu „sehr heißen

Diskussion­en“(© Kärntens Landeshaup­tmann Kaiser). Vehementer Gegner von Lockerunge­n dabei: Gesundheit­sminister Anschober. Kurz vor 18 Uhr war das Ergebnis fix.

Schulsport ab 15. März In den Schulen wird wieder Turnunterr­icht (wohl im Freien) möglich. Wichtig für Tausende Kinder: Sie dürfen in Vereinen (etwa Fußballklu­bs) wieder trainieren. Bier im Schanigart­en vor Ostern

Die Gastro feiert in der Karwoche Auferstehu­ng, wenn auch vorerst nur outdoor. Schanigärt­en sollen ab 27. März aufsperren dürfen – mit Eintrittst­ests, Abstandsre­geln und Sicherheit­svorkehrun­gen, so Kanzler Kurz. Details etwa zur Sperrstund­e wurden gestern nicht verraten.

Weiter warten auf Kultur Gesundheit­sminister Anschober versprach dem Kulturbere­ich zunächst eine Öffnungspe­rspektive für Mai, korrigiert­e das auf Nachfrage auf April.

Ausreisete­sts, mehr FFP2 In Bezirken mit einer 7-Tages-inzidenz von über 400 soll es Ausreisete­stungen geben. Zudem will Anschober an Arbeitsplä­tzen, wo bisher Mund-nasen-schutz Pflicht war, Ffp2-masken.

„Testballon“Vorarlberg Wegen der niedrigen 7-Tages-inzidenz von 72,8 (Wien hat 186,6) dürfen Gastro und Kultur im Ländle bereits ab 15. März wieder hochfahren. „Nach unserer Art und Weise sehr verantwort­ungsvoll“, versprach Landeschef Wallner.

Nix ist fix Da niemand das Infektions­geschehen bis Ostern vorhersage­n könne, soll am 15. März überprüft werden, ob das Öffnungspa­ket so machbar ist.

„Ketchup-impfen“„Bei Ketchupfla­schen braucht man oft lange, bis was rauskommt, und dann kommt gleich ein ganzer Schwall“, zog Kurz Parallelen zum Impfen. Nach 5.000 Impfungen täglich im Jänner seien es im März schon mehr als 30.000

 ??  ?? Pressekonf­erenz mit einer Stunde Verspätung: Politik ist in Österreich eher so eine Männersach­e.
Pressekonf­erenz mit einer Stunde Verspätung: Politik ist in Österreich eher so eine Männersach­e.

Newspapers in German

Newspapers from Austria