Heute - Wien Ausgabe

Karriere bei den Wiener Stadtwerke­n

-

Die Wiener Stadtwerke müssen in den nächsten zehn Jahren 5.000 Jobs neu besetzen, auf allen Ebenen, in vielen Zukunftsbe­reichen. Allein 3.000 Jobs bis zum Jahr 2025.

„Die Suche nach den besten Händen und Köpfen läuft seit Jahren. Wir wissen, welchen

Ausbaupfad die Wiener Stadtwerke bis 2030 leisten müssen. Die Wiener Stadtwerke gehören mit rund 15.000 Mitarbeite­rn zu den größten Unternehme­n Österreich­s. Die Wiener Stadtwerke werden das auch in Zukunft sein und sind mit ihren starken Marken eine besonders attraktive Arbeitgebe­rin“, erklärt Thomas Geiblinger, Konzernpre­ssespreche­r der Wiener Stadtwerke.

Die Wiener Stadtwerke Gruppe bietet in den nächsten Jahren besonders viele konkrete Angebote für den Wiener Arbeitsmar­kt – Green Jobs mit Sinn für eine lebenswert­e Stadt der Zukunft. Motto: „Arbeiten Sie

160 Lehrlinge werden ausgebilde­t

in Ihrer Stadt an Ihrer Stadt“– als Straßenbah­nfahrerin, als Lehrling in der Doppellehr­e Mechatroni­k/elektrotec­hnikoder als Monteur von Pv-anlagen. Das Arbeiten an der Klima-zukunft

der Stadt ist konkrete Pionierarb­eit vor Ort.

Die Ausbildung­sstätten werden auf den letzten Stand gebracht: In der neuen Lehrlingsw­erkstätte

IT- und It-nahe Berufe gesucht

der Wiener Linien können um 240 Lehrlinge mehr ausgebilde­t werden als bisher.

Die Wiener Stadtwerke Gruppe investiert in den kommenden Jahren viele Milliarden Euro in den Ausbau erneuerbar­er Energien und klimafreun­dliche Mobilität. Es gibt Bereiche, in denen daher verstärkt Fachkräfte gebraucht werden, aber nur sehr schwer zu finden sind: IT- und It-nahe Berufe, interdiszi­plinäre Schnittste­llen zwischen IT und Fachbereic­hen, Data-sciences. Green Jobs in Zusammenha­ng mit Dekarbonis­ierung

 ?? ?? Das Klimaschut­z-traineepro­gramm startete im Mai 2022.
Das Klimaschut­z-traineepro­gramm startete im Mai 2022.

Newspapers in German

Newspapers from Austria