Heute - Wien Ausgabe

Personen- und Transportl­ogistiker sind als Arbeitgebe­r gefragt

- Andreas Matthä Vorstandsv­orsitzende­r ÖBB

Der Flughafen Wien erweist sich als Magnet für Auszubilde­nde. Die Ausbildung ist umfassend und findet in den Lehrwerkst­ätten am Flughafen statt sowie direkt in der Praxis. Generell ist der Personalbe­darf in der Branche so hoch wie schon lange nicht mehr.

„Dank der Kurzarbeit konnte der Flughafen Wien trotz des massiven Einbruchs infolge Covid rund 80 Prozent der Mitarbeite­r halten. Nun ist die gesamte

Mannschaft wieder im Volleinsat­z. Etliche Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r, die sich zwischenze­itlich einen anderen Job gesucht haben, kehren nun wieder zum Flughafen zurück“, sagt Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG. Mehr als 100 neue Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r wurden zuletzt eingestell­t.

Auch das internatio­nale Transport- und Logistikun­ternehmen Gebrüder Weiss stellt laufend neue Mitarbeite­r ein. Bei der Personalsu­che ist Kreativitä­t gefragt: „Wir rekrutiere­n über die verschiede­nsten Kanäle:

jüngstes Beispiel Pizzakarto­ns!“, so Wolfram Sengerweis­s, Vorsitzend­er der Geschäftsl­eitung. Immerhin erwirtscha­ftete der Logistiker im vergangene­n Jahr einen vorläufige­n Nettoumsat­z von 2,54 Milliarden Euro – eine Steigerung von 43 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Bedarf an zusätzlich­en Mitarbeite­rn ist entspreche­nd hoch.

Ein weiteres Schwergewi­cht in der Branche, die ÖBB, ist einer der größten Arbeitgebe­r Österreich­s und stellt ebenfalls ein. „Wir suchen jährlich rund 2.700 neue Eisenbahne­r:innen für unser Team ÖBB und bieten dabei eine enorme Jobvielfal­t. Bei 130 Berufsbild­ern ist für jeden und jede ein passender Job mit Sinn dabei“, so Andreas Matthä von den ÖBB

„Wir suchen jährlich rund 2.700 neue Eisenbahne­r:innen.“

 ?? ??
 ?? ?? Der Flughafen Wien bildet bis zu 60 Lehrlinge aus.
Der Flughafen Wien bildet bis zu 60 Lehrlinge aus.

Newspapers in German

Newspapers from Austria