Österreich geht sich brausen, aber nur mehr 4 Minuten lang
Mit elf Energiespar-tipps will Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) österreichische Haushalte dazu bringen, rund elf Prozent Energie einzusparen. Diesen Plan präsentierte sie gestern.
Den Auftakt für ihre Spar-offensive „Mission 11“macht Gewessler mit privaten Haushalten. Elf freiwillige Spartipps sollen niederschwellige Anregungen zum Energiesparen geben. Verpflichtende Maßnahmen für den öffentlichen Sektor werden aktuell ausgearbeitet.
3,6 Mio. Euro Budget Die Kampagne wird in der Heizsaison über TV, Hörfunk, Print, Plakate und Social Media ausgespielt. Dafür stehen 3,6 Millionen Euro zur Verfügung.
Energiefresser Heizung 50 % der Energie wird laut Ministerium in Haushalten fürs Heizen aufgewendet. Gewesslers Tipps: Temperatur senken, Fenster abdichten und Stoßlüften.
Warmduschen erlaubt Kalt brausen müsse man nicht, doch man solle sich am besten auf vier Minuten beschränken. Gewessler rät außerdem zu wassersparenden Duschköpfen und zur Verwendung von kaltem Wasser, wo es möglich ist.
Kühlschrank füllen Den Stromverbrauch im Haushalt könne man einfach senken, indem man die Gefriertruhe abtaut. Auch ein gut befüllter Kühlschrank spare Energie. Stand-by-modus bei Geräten solle vermieden werden, auch der Umstieg von Halogenlampen auf LED helfe sparen. Außerdem empfiehlt Gewessler, die Eco-programme bei Waschmaschine und Geschirrspüler zu nutzen.
Selber Tempolimit setzen Eine spritsparende Fahrweise sei gefragt. Dazu zähle, langsamer und vorausschauend zu fahren. Betriebe auch gefragt Auch Firmen können die Maßnahmen einfach umsetzen. Um das zu unterstreichen, stand Gewessler Wirtschaftsminister Martin Kocher zur Seite