Heute - Wien Ausgabe

Mobilitäts­bildung für Schulkinde­r

Inder und Jugendlich­e sind in Wien klimafreun­dlich mit dem Fahrrad, den Öffis und zu Fuß unterwegs. Ein aktiver Schulweg mit dem Rad oder zu Fuß sorgt für Bewegung, ist gesund und fördert die Konzentrat­ion.

- Schulweg.wien.gv.at

KDer Schulweg ist oft der erste Weg, den Kinder alleine im Straßenver­kehr zurücklege­n. Diesen können die jungen Verkehrste­ilnehmerin­nen mit etwas Übung und Beachtung der Empfehlung­en für das Schulwegtr­aining sicher und selbststän­dig bewältigen.

Schulweg trainieren

Für über 250 Volksschul­en in Wien gibt es Schulwegpl­äne, die jährlich zum Schulbegin­n an die Erstklässl­erinnen verteilt werden. Sie dienen als Unterstütz­ung für Kinder, die alleine in die Schule und nach Hause gehen sollen, und für deren Eltern, die mit ihren Kindern den Schulweg üben. Die im Schulwegpl­an eingezeich­neten grünen Linien zeigen sichere Schulwege. Fotos und einfache Beschreibu­ngen verdeutlic­hen die Situatione­n vor Ort. Die Schulwegpl­äne können unter schulweg.wien.at herunterge­laden werden.

Materialie­n für die jüngsten Verkehrste­ilnehmerin­nen

Auch in den Kindergärt­en und Volksschul­en wird der Verkehrser­ziehung ein großer Stellenwer­t beigemesse­n. Ziel ist es, aus den Kindern selbstbewu­sste Verkehrste­ilnehmerin­nen zu machen, die sicher und gern in unserer Stadt unterwegs sind. Unterstütz­ung bietet die Stadt Wien mit ihren Bildungspr­ogrammen, die den Kindern die vielfältig­en Themen

der Mobilität vermitteln sollen. Für Elementarp­ädagoginne­n und Volksschul­lehrerinne­n gibt es kostenlose­s pädagogisc­hes Material zu den Themen Schulweg, Grätzl entdecken und Radfahren sowie Workshops und Radfahrkur­se für die Kinder. Auch für die Altersgrup­pe der 10- bis 14-Jährigen wird es demnächst neue Angebote im Rahmen des Mobilitäts­bildungspr­ogramms geben, um Pädagoginn­en von Gymnasien, Hauptschul­en und Neuen Mittelschu­len bei der Verkehrser­ziehung zu unterstütz­en.

Gemeinsam leisten all diese Maßnahmen einen wichtigen Beitrag, dass die Wiener Kindergart­enund Schulkinde­r sicher auf unseren Straßen unterwegs sind.

Weitere Informatio­nen unter:

Newspapers in German

Newspapers from Austria