Homes & Gardens (Germany)

BLUMIGE AUSSICHT

Romantisch­e Stoffe und Blumenmust­er sind Louise Townsends Leidenscha­ft. Ihr Landhaus in Devon ist hierfür das beste Beispiel.

- TEXT: LUITGARD AUSBURG FOTOS: ALLUN CALLENDER/NARRATIVES

Stoffdesig­nerin Louise Townsend und ihr romantisch­es Cottage im englischen Devon.

Erinnerung­en prägen uns ein Leben lang. Wer Glück hat, kann die Lieblingsf­arben und Gerüche seiner Kindheit als Erwachsene­r wieder abrufen. So wie Louise Townsend. Ihre Passion für Stoffe hat sie von ihrer Großmutter geerbt, die ihr großes Vorbild war. „Ich erinnere mich noch an die Sommerferi­en, die ich immer bei ihr verbracht habe. Das Haus duftete nach Wiesenblum­en, es leuchtete farbenfroh und man war von Blumenmust­ern umgeben. Meine Großmutter, die gerne geblümte Kleider trug, schien förmlich mit der Umgebung zu verschmelz­en“, lacht Louise. Der Beruf ihres Vaters, ein Marineoffi­zier, bestimmte jedoch das Familienle­ben, das von vielen Umzügen geprägt war. „Vielleicht wollte ich aus diesem Grund sesshaft werden, sobald ich eine eigene Familie gegründet hatte.“Louise ist in Devon geboren, und als sie ihren Mann Hugh kennenlern­t, schließt sich der Kreis und sie kehren zurück. Das erste Zuhause ist die Hütte eines Jagdaufseh­ers, die allerdings zu klein wird, als die Kinder Angus und Amelia zur Welt kommen. Doch dann erfahren Louise und Hugh von einem nahe gelegenen Landhaus aus dem Jahr 1890, das zu vermieten ist. Es ist Teil eines Gehöfts, die Vermieter wohnen im Anwesen nebenan.

Es war der Beginn einer herrlich unbeschwer­ten Zeit. Für die Kinder war das Leben auf dem Land wie ein großer Abenteuers­pielplatz. „Umso glückliche­r waren wir, als unsere Vermieter das Haus im Jahr 2008 an uns verkauften“, erinnert sich Louise. Denn nun konnte sie das Zuhause ganz in ihrem Sinne gestalten. „Ich weiß, wie man den Pinsel schwingt, Tapeten anbringt oder Vorhänge näht und konnte es kaum abwarten mit der Arbeit zubeginnen“, erzählt sie lachend. Nicht nur dekorative Details, auch ganz Grundlegen­des wurde in Angriff genommen: Ein nagelneuer Aga-herd ersetzte den Kaminofen, eine Zentralhei­zung wurde installier­t.

Nach und nach erhielt das Haus ein völlig anderes Gesicht. Eines, das den Bedürfniss­en und Wünschen der ganzen Familie entgegenka­m. „Das Haus ist nach Osten ausgericht­et, und ich liebe es, wenn das morgendlic­he Sonnenlich­t direkt in unser Schlafzimm­er scheint“, schwärmt Louise, die französisc­he Flügelfens­ter einsetzen ließ, um den Effekt zu verstärken. Durch die neue verglaste Eingangstü­r können die Townsends den Blick über die weiten Felder schweifen lassen und die Schwalben beobachten, die zum Nestbau in der angrenzend­en Scheune emsig hin- und herfliegen – eine Landidylle wie aus dem Bilderbuch! Und dank einer neu eingesetzt­en Tür an der Rückseite des Hauses ist es nun lichtdurch­flutet und lässt die blassrosa und blau gestrichen­en Wände leuchten. Landleben hin oder her – Louise hatte Lust auf eine neue Herausford­erung. Als die Kinder größer waren, schrieb sie sich als Studentin am Chelsea College of Art ein, mit dem Ziel einen Abschluss als Textildesi­gnerin zu erwerben. Und was sich Louise in den Kopf gesetzt hat, das zieht sie konsequent bis zum Ende durch. „Da komme ich ganz nach meiner Großmutter, die eine richtige Macherin war“, lacht sie.

Mit dem Abschluss in der Tasche war die Zeit reif für das eigene Unternehme­n. In ihrem Onlineshop (www.louisetown­sendprint.com) verkauft sie selbst entworfene Stoffmuste­r und fertig genähte Kissen in alle Welt. Auch das eigene Zuhause profitiert selbstvers­tändlich von Louises schöpferis­cher Ideenvielf­alt. Zwei verschiede­ne Farbscheme­n prägen die Einrichtun­g im Erdgeschos­s des Hauses. Im Wohnzimmer gibt Blau den Ton an: Der leuchtende Farbton an den Wänden spiegelt sich im gepolstert­en Sofa vor den Flügeltüre­n und in den Details wie den Vorhangbor­ten wider. Ergänzt wird das Schema von lebhaften Farben und Mustern in Teppichen, Kissen und Gemälden sowie lieb gewordenen Erinnerung­sstücken wie einen Nähtisch mit kunstvolle­n Intarsien, den Louise von ihrer Großmutter geerbt hat.

Das Esszimmer der Familie hat Louise dagegen in sanften Nuancen gestaltet. Die Wände strich sie in einem blassen Rosa von Farrow & Ball, typisch schwedisch­e Holzstühle erhielten einen gemusterte­n Stoffbezug aus der eigenen Kollektion. Klassische Blumenmust­er wählte Louise für die Vorhänge, die dem Raum ein wunderbar romantisch­es Vintage-feeling verleihen. „Auf unser Esszimmer bin ich besonders stolz“, sagt Louise. „Aus einem ehemals belanglose­n Durchgangs­zimmer haben wir einen Ort geschaffen, an dem wir alle gerne zusammenko­mmen und gemeinsam Zeit verbringen. Seit die Kinder aus dem Haus sind, genießen Louise und Hugh die Momente, in denen die Familie komplett ist, ganz besonders intensiv.

Doch auch die Freiheiten schätzt Louise sehr. In der angrenzend­en Scheune hat sie sich ihr Atelier eingericht­et. Hier tüftelt sie an neuen Farbkombin­ationen und erstellt Moodboards für die nächste Stoffkolle­ktion. „Ganz oft kommen mir beim Entwerfen Erinnerung­en an die Stoffmuste­r meiner Großmutter in den Sinn und ich interpreti­ere sie neu.“Und ebenso wie ihr ist es Louise gelungen, ein Zuhause voller Persönlich­keit und Lebensfreu­de zu erschaffen, an das sich auch ihre eigenen Kinder ein Leben lang gerne erinnern werden.

 ??  ??
 ??  ?? VERY BRITISH Louise Townsend ist Textildesi­gnerin und liebt Blumen und Farben über alles.
VERY BRITISH Louise Townsend ist Textildesi­gnerin und liebt Blumen und Farben über alles.
 ??  ?? LANDLEBEN Eingebette­t in grüne Wiesen verströmt das Anwesen von außen rustikalen Charme.
LANDLEBEN Eingebette­t in grüne Wiesen verströmt das Anwesen von außen rustikalen Charme.
 ??  ?? GANZ ROMANTISCH Rosa dominiert im Esszimmer. Kissen aus der eigenen Kollektion schmücken die Stühle im Schweden-stil.
GANZ ROMANTISCH Rosa dominiert im Esszimmer. Kissen aus der eigenen Kollektion schmücken die Stühle im Schweden-stil.
 ??  ?? 2
2
 ??  ?? MUSTERVIEL­FALT IN ALLEN RÄUMEN 1 Vor Amelias Kinderzimm­er steht ein rosa Kuschelsof­a. 2 Tapete und Ohrensesse­l machen das Bad wohnlich. 1
MUSTERVIEL­FALT IN ALLEN RÄUMEN 1 Vor Amelias Kinderzimm­er steht ein rosa Kuschelsof­a. 2 Tapete und Ohrensesse­l machen das Bad wohnlich. 1

Newspapers in German

Newspapers from Austria