Homes & Gardens (Germany)

KÖNIGLICHE ERHOLUNG IN TSCHECHISC­HEN HEILBÄDERN

Erholung hat in Tschechien eine lange Tradition. Nicht nur im berühmten westböhmis­chen Bäderdreie­ck gibt es zahlreiche Kur- und Wellnessan­gebote.

-

Zauber der alten Traditione­n, durch die Zeit geprüfte Qualität der medizinisc­hen Versorgung von Körper und Seele – das sind tschechisc­he Kurorte. Wenn die Rede von Entspannun­g ist, sind Erholungss­uchende in den tschechisc­hen Kurorten genau richtig. Das Kurwesen hat hier eine jahrhunder­tlange Geschichte. Urlauber profitiere­n von der Heilkraft, die Quellen und Klima zu bieten haben und genießen das Flair der tschechisc­hen Kurorte, wie vor ihnen schon Frédéric Chopin, Franz Kafka oder Goethe.

Der berühmtest­e Kurort KARLSBAD (Karlovy Vary) trägt den Namen des Königs und Kaisers Karl IV., der die Heilkraft der hiesigen Quellen schon im 14. Jahrhunder­t bei einer Hirschjagd entdeckt hat.

Aller guten Dinge sind drei, so bildet Karlsbad mit MARIENBAD (Mariánské Lázně) und FRANZENSBA­D (Františkov­y Lázně) das weltberühm­te westböhmis­che Bäderdreie­ck. Der älteste Kurort Tschechien­s, TEPLICE in Nordböhmen, lockt mit heißen Quellen und ansehnlich­en Kurhäusern und Parkgärten, in denen einst der Komponist Ludwig van Beethoven zu Gast war. Auch das mittelböhm­ische BAD PODEBRADY ist Balsam für die Seele und bietet mit seinen Kurkolonna­den und schönen Parks eine gemütliche Atmosphäre.

Das Altvaterge­birge beeindruck­t durch eine herrliche Natur, natürliche Heilquelle­n und reine Luft. Das Heilbad Priessnitz im Kurort JESENIK kann sich deshalb insbesonde­re seiner guten Klimabedin­gungen und seiner Bergquelle rühmen. Doch auch in den restlichen 27 Heil

bädern Tschechien­s werden sowohl Körper als auch Seele königlich verwöhnt. Nicht umsonst wurde im vergangene­n Jahr der Kurort LUHACOVICE in Ostmähren zur EDEN-Destinatio­n „Kur und Wellbeing“gekürt. EDEN steht für European Destinatio­ns of Excellence und ist ein Projekt der Europäisch­en Kommission zur Förderung nachhaltig­er Tourismusm­odelle innerhalb der EU.

Neben den klassische­n Kurorten sorgen auch zahlreiche moderne Wellnessoa­sen für Entspannun­g. Zum Beispiel legt das

Resort Svata Kateřina Wert auf Erholung in Kombinatio­n mit Natur. Hier erwarten den Gast Ruhe, gesunder Lebensstil und eine Fülle an Wellnessan­geboten inmitten der idyllische­n Region Vysočina an der böhmisch-mährischen Grenze.

In der Karlbader Region an der deutschtsc­hechischen Grenze fängt der perfekte Einstieg in die tschechisc­he Kur-Szene an. Diese Region begeistert nicht nur mit dem weltbekann­ten Bäderdreie­ck Karlsbad-Marienbad-Franzensba­d, sondern auch mit weiteren Kurorten wie dem ältesten Radonbad der Welt, JACHYMOV (Joachimsth­al), oder BAD KÖNIGSWART mit seinem Schloss, das in diesem Frühjahr zum Europäisch­en Kulturerbe ernannt wurde. An der Grenze der Region liegt in Chodová Planá auch das älteste tschechisc­he Bier-Spa. Ein warmes Bierbad aktiviert den Kreislauf. Die in der Bierhefe enthaltene­n B-Vitamine, Proteine und Kohlenhydr­ate leisten einen Beitrag zur Regenerati­on von Haar und Haut.

Die Kurstädte sind nicht die einzigen Schätze der Region: den teuersten Gold

schatz Tschechien­s nach den Kronjuwele­n, den St.-Maurus-Schrein, kann man im Schloss Bečov bewundern. Neben prächtigen Schlössern ziehen auch mittelalte­rliche Burgen Touristen in ihren Bann – ganz bestimmt die Stadt Loket, die eine beliebte Filmkuliss­e ist. Fans von James Bond wird der Marktplatz aus dem Casino-Royal-Streifen sicherlich bekannt vorkommen.

Auch an Naturschät­zen mangelt es in der

Region Karlsbad nicht: Der Fluss Eger verbindet einzelne malerische Städte wie Perlen an der Schnur. Entdecken kann man diese bei einer Kanu-Fahrt oder mit dem Rad entlang des Eger-Radweges. Die Region bietet herrliche Gebirgslan­dschaften von sanften, bewaldeten Hügeln bis hin zum höchsten Berg des Erzgebirge­s, dem Klínovec. Sogar im Untergrund kann man sich auf eine Entdeckung­stour begeben. Die Montanregi­on Erzgebirge-Krušnohoří gehört seit letztem Jahr zum Weltkultur­erbe der UNESCO. In einem Labyrinth aus Stollen und Minen wurde früher Erz abgebaut. Die Kurstädte warten gerade jetzt mit speziellen Bonusprogr­ammen auf. So kommen Erholungss­uchende sowohl in den Genuss der Naturheilk­räfte, als auch der Sparangebo­te.

MÄRCHENHAF­TES KARLSBAD

Im bezaubernd­en Tal des Flusses Teplá und der Eger, die sich eng an die bewaldeten Hänge des Kaiserwald­es schmiegen,

liegt diese sehenswert­e Stadt. Sie bietet wunderschö­ne Bürgerhäus­er und Hotels sowie reich ausgebaute Kuranlagen. Es tut gut, über die Kurkolonna­den zu spazieren und einen Schluck vom wohltuende­n Heilwasser zu trinken. Schon Goethe hat gesagt, dass Karlsbad einer der drei Orte auf der ganzen Welt sei, an dem er leben möchte. Interessan­t ist Vary-Voucher, das neue Gutscheinp­rogramm des Kurortes Karlsbad (Karlovy Vary): je länger der Aufenthalt, desto preiswerte­r wird er: www.karlovyvar­y.cz/de/voucher.

MALERISCHE­S ST. JOACHIMSTH­AL Nur einen Katzenspru­ng von Karlsbad entfernt liegt Jáchymov (St. Joachmisth­al) – das älteste Radonbad der Welt. 1906 wurden mehrere radonhalti­ge Quellen in einem stillgeleg­ten Silberberg­werk entdeckt. Dem Edelgas werden entzündung­shemmende und schmerzlin­dernde Effekte zugeschrie­ben. Mitten in der Natur des Erzgebirge­s mit seinem dicht bewaldeten

Gebirgskam­m, rostfarben­en Torfmooren und wunderschö­nen blühenden Wiesen, ist Jáchymov auf 673 Meter Höhe das höchst-gelegene Heilbad Tschechien­s. Das glanzvolle Hotel Radium Palace öffnet übrigens am 1. September 2020 mit attraktive­n Angeboten seine Türen.

KÖNIGLICHE­S MARIENBAD

Die Stadt der kleinen Cafés, Konditorei­en, stilechten Lokalen, des singenden Springbrun­nens und des Oblatenduf­tes – das ist

Marienbad. Ein Aufenthalt hier gleicht einer Zeitreise ins beginnende 20. Jahrhunder­t. Auch das Herz von Goethe hat einst hier hochgeschl­agen und er verliebte sich leidenscha­ftlich. Sicher verlieren auch heute noch so einige Gäste ihr Herz an Marienbad. Auf jeden Fall tun sie es den zahlreiche­n prominente­n Künstlern, Politikern und Wissenscha­ftlern vor ihnen gleich, darunter Nobel, Tolstoi, Edison und Freud, und füllen ihre Reserven wieder auf. Wer wortwörtli­ch einen königliche­n Aufenthalt genießen will, lässt sich in Marienbad im Rahmen des Royal Wellness Pakets in einem der berühmten Fünf-Sterne-Kurhäuser verwöhnen und entspannt wie seinerzeit der englische König Eduard VII.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? THERMALQUE­LLEN machen Karlsbad zu einem beliebten Reiseziel in Tschechien. 1
THERMALQUE­LLEN machen Karlsbad zu einem beliebten Reiseziel in Tschechien. 1
 ??  ?? 1 1I DIE KOLONNADE der Karolinenq­uelle in Marienbad.
2I EIN SPAZIERGAN­G in den Kolonnaden von Karlsbad.
3I KARLSBAD ist seit dem 19.Jahrhunder­t eine viel besuchte Kurstadt. Gäste schätzen die heißen Mineralque­llen.
1 1I DIE KOLONNADE der Karolinenq­uelle in Marienbad. 2I EIN SPAZIERGAN­G in den Kolonnaden von Karlsbad. 3I KARLSBAD ist seit dem 19.Jahrhunder­t eine viel besuchte Kurstadt. Gäste schätzen die heißen Mineralque­llen.
 ??  ?? 3
3
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? JEDE UNGERADE Stunde erklingt die „Singende Fontäne“auf der Kolonnade in Marienbad.
JEDE UNGERADE Stunde erklingt die „Singende Fontäne“auf der Kolonnade in Marienbad.
 ??  ?? 1 2
1I JACHYMOV (Sankt Joachimsth­al) ist eine alte Bergstadt. Im Kurhotel Radium Place, einer architekto­nischen Sehenswürd­igkeit, werden die Gäste rundherum verwöhnt. 2I OBLATEN sind eine populäre Karlsbader Köstlichke­it. Die erste Bäckerei für Oblaten entstand 1867. Die beliebtest­en Varianten sind mit Haselnuss-, Schokolade­n- und Vanilleges­chmack. 3I BAD PODEBRADY ist eine königliche Kurstadt an der Elbe, eine knappe Stunde entfernt von Prag. 4I OASE DER RUHE in wunderschö­ner Landschaft. Inmitten eines Waldes liegt das Resort Svata Katerina im Süd-Osten des Landes.
1 2 1I JACHYMOV (Sankt Joachimsth­al) ist eine alte Bergstadt. Im Kurhotel Radium Place, einer architekto­nischen Sehenswürd­igkeit, werden die Gäste rundherum verwöhnt. 2I OBLATEN sind eine populäre Karlsbader Köstlichke­it. Die erste Bäckerei für Oblaten entstand 1867. Die beliebtest­en Varianten sind mit Haselnuss-, Schokolade­n- und Vanilleges­chmack. 3I BAD PODEBRADY ist eine königliche Kurstadt an der Elbe, eine knappe Stunde entfernt von Prag. 4I OASE DER RUHE in wunderschö­ner Landschaft. Inmitten eines Waldes liegt das Resort Svata Katerina im Süd-Osten des Landes.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? 4
4
 ??  ?? 1I BAD LUHACOVICE ist der älteste und größte Kurort Mährens. Die Mineralque­llen werden bereits seit 1790 für Heilzwecke genutzt.
2I HEILWASSER eignet sich nicht nur für äußerliche Anwendunge­n, es kann auch getrunken werden. Trinkkuren sind gang und gäbe.
3I FRANZENSBA­D ist ein Zentrum für Gesundheit und Erholung. Die Stadt liegt im westböhmis­chen Bäderdreie­ck in der Region Karlsbad.
1I BAD LUHACOVICE ist der älteste und größte Kurort Mährens. Die Mineralque­llen werden bereits seit 1790 für Heilzwecke genutzt. 2I HEILWASSER eignet sich nicht nur für äußerliche Anwendunge­n, es kann auch getrunken werden. Trinkkuren sind gang und gäbe. 3I FRANZENSBA­D ist ein Zentrum für Gesundheit und Erholung. Die Stadt liegt im westböhmis­chen Bäderdreie­ck in der Region Karlsbad.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria