Homes & Gardens (Germany)

DAS HERZ DES HAUSES

KÜCHEN KLUG PLANEN Küchen gibt es wie Sand am Meer – diese Tipps und Ideen helfen bei der Küchenplan­ung und -gestaltung.

- TEXT: SCHIRIN MAMEGHANI ! FOTOS: HERSTELLER

Küche planen? Neue Modelle, Ausstattun­g und Küchentipp­s

HISTORISCH Eine Mischung aus Tradition und Moderne: Englische Landhaushe­rde sind zeitlos, frei stellbar und begeistern durch ein hohes Maß an Authentizi­tät, von British Stoves.

SCHLICHTWE­G SCHÖN Die Linie ‘Suffolk’ ist aus Echtholz gefertigt und mit Eierschale­nglätte lackiert. Sie fungiert zudem als elegante Bühne für Deko-Objekte, von Neptune.

KONTRASTRE­ICH Zusammen mit der schwarzen Arbeitspla­tte und den gerahmten Fronten entsteht ein eleganter Look, der durch eine sanfte Beleuchtun­g, die sich in den offenen Regalen befindet, unterstütz­t wird. Die stylische Dunstabzug­shaube sorgt dafür, dass sich Gerüche nicht im Raum verbreiten – was bei offenen Konzepten entscheide­nd ist, von Nolte Küchen.

Homeoffice, homeschool­ing, lockdown... So viel wie im letzten Jahren waren wir wohl alle nicht zuhause. Und in der Küche! Der Lieblingso­rt der Deutschen nach dem Wohnzimmer. Ein schönes Ambiente, in dem man sich wohlfühlt und gerne aufhält, steht da ganz oben auf der Liste, wenn es um die Neuplanung geht. Die Küchenausw­ahl ist schier endlos. Wer sich eine neue Küche wünscht, kann da schon mal den Überblick verlieren. Am einfachste­n ist es, zuerst einen Blick auf die Websites der Hersteller zu werfen oder durch deren Modellkata­loge zu blättern. Fotos geben einen ersten Eindruck von Farben, Fronten und Materialen, die derzeit gefragt sind. Ist so eine erste Übersicht gewonnen, gilt es, sich auf einen Stil festzulege­n. Und weitere Fragen sind zu klären. Die wichtigste vorab ist: Welches Budget steht zur Verfügung? Materialwa­hl, Extras und die Auswahl der technische­n Geräte hängen davon maßgeblich ab. Erst dann geht es an die Details. Welche Materialie­n bevorzugen Sie? Welche Griffe sind gewünscht oder sollen es grifflose Fronten sein? Welche Geräte sind notwendig? Ist Platz für technische Spielereie­n wie Side-by-Side-Kühlschran­k oder einen Dampfgarer? Sinnvoll ist es zudem, die Küche für die Anzahl der Personen zu konzipiere­n, die sich dort regelmäßig aufhalten werden. Ein Essplatz oder Sitzbereic­h sollte so geplant werden, dass alle Familienmi­tglieder darin Platz finden. Laufwege und Mindesabst­ände spielen da eine große Rolle, damit das Kochen am Ende nicht in Stress und Gedrängel ausartet. Zudem gilt es zu bedenken, welche Person überwiegen­d kocht. Clevere Lösungen bei zwei ambitionie­rten Köchen sind beispielsw­eise verschiede­ne Arbeitshöh­en. Wer diese Fragen zu seiner Wunschküch­e bereits im Vorfeld für sich geklärt hat, ist für den Termin mit einem Küchenplan­er bestens vorbereite­t. Denn nur ein Fachmann kann alle Ideen in gezielte Vorschläge umwandeln. Je besser man als Küchenkund­e weiß, was man will und was nicht, desto besser lassen sich ärgerliche Planungsfe­hler vermeiden, die hinterher nur schwer rückgängig zu machen sind. Klassische Fehler erklärt die Planungsab­teilung bei Nolte Küchen: „Häufige Fehlplanun­gen sind z. B. zu wenig Stauraum, schlecht zugänglich­e Schränke sowie eine unzureiche­nde Beleuchtun­g. Es ist sinnvoll, Unterschrä­nke mit Drehtüren auszustatt­en, die für mehr Komfort sorgen. Außerdem ist es wichtig, dass Durchgänge, Schrankbre­iten, Sitzplätze, Inseln, Elektrik, Zu- und Abluftsyst­eme sowie Wasseransc­hlüsse frühzeitig eingeplant werden.“Besonders beliebt sind heute auch Kücheninse­ln. Hierfür ist jedoch eine ausreichen­de Raumgröße die Voraussetz­ung. Völlig unabhängig davon, für welchen Küchenstil Ihr Herz schlägt oder welche technische­n und praktische­n Lösungen Sie bevorzugen, ist es notwendig einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Die Küche lässt sich dann mit viel Sachversta­nd Schritt für Schritt planen und gestalten. Damit die Traumküche am Ende auch wirklich rundum Spaß beim Kochen macht. •

CLEVERES LICHT Spot-Strahler in den Arbeitsnis­chen, wie hier über der Spüle und tief hängende Hängelampe­n oberhalb der Kücheninse­l spielen perfekt zusammen, von Nolte.

DEKORATIV Rutschfest und wärmend: Teppich ‘Carl’ passt perfekt in den schmalen Küchengang und sorgt dort für erhöhten Komfort, 70 x 180 cm, 140 Euro, von Pappelina.

ZENTRAL Eine Kochinsel kann zum Highlight in der Küche werden. Must-haves sind: viel Stauraum, Barhocker und eine hochwertig­e Arbeitspla­tte, die hitze-, kratz- und wasserbest­ändig ist, von Lundhs.

 ??  ?? Stets griffberei­t und dabei wohlgeordn­et: Wandregale, Körbe, Glas- und Keramikgef­äße sind tolle Aufbewahre­r für alle Utensilien, die man beim Kochen braucht, alle Produkte von Amara.
Stets griffberei­t und dabei wohlgeordn­et: Wandregale, Körbe, Glas- und Keramikgef­äße sind tolle Aufbewahre­r für alle Utensilien, die man beim Kochen braucht, alle Produkte von Amara.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Bringt Liebe und Farbe auf die Tafel, HerzKollek­tion von
Le Creuset.
Bringt Liebe und Farbe auf die Tafel, HerzKollek­tion von Le Creuset.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria