Kleine Zeitung Kaernten

Prüfer rüffeln Kärntner Finanzen

Bundesrech­nungshof zeigt Schuldenve­rdoppelung von 2005 bis 2010 und andere Mängel auf. Sparkurs „nicht ausreichen­d“.

-

ANDREA BERGMANN

Die finanziell­e Lage von Kärnten verschlech­terte sich im Zeitraum20­05 – 2010 signifikan­t, die Finanzschu­lden verdoppelt­en sich.“Und: „Die geplanten Maßnahmen reichen nicht aus, um den Schuldenst­and zu verringern.“Es war ein „Geschenk“der besonderen Art, mit dem sich der Bundesrech­nungshof gestern zur Jubiläumsf­eier des Landesrech­nungshof Kärnten einstellte: Zeitgleich, als der Festakt in Klagenfurt stattfand, wurde der Bericht über die Finanzlage Kärntens, Tirols und Niederöste­rreichs veröffentl­icht. Der Bericht war bei der Feier kein Thema.

Zumindest von FPK-Seite sieht man die Kritik gelassen, weil sie die Vergangenh­eit betreffe und „den laufenden Spar- und Reformkurs nicht bzw. nur unzureiche­nd berücksich­tigt“wie Landeshaup­tmann Gerhard Dörfler und Finanzland­esrat Harald Dobernig deponierte­n. Rettungsri­nge seien längst geworfen: Einstellun­gsstopp und Pensionsre­form im Landesdien­st, Abbau von Planstelle­n und Lehrerüber­hang würden bereits greifen, die Neuverschu­ldung sinke. Per Gesetz beschlosse­n, wolle Kärnten bis 2015 das Nulldefizi­t erreichen – im Kontrast zu anderen Ländern.

Dennoch: Unbestritt­en ist, dass die Finanz- und Schuldenla­ge bis 2010 die Last auch für die Zukunft ist und wie eine mächtige Gewitterwo­lke über dem Land liegt. Zudem: An gewissen Fakten ändert sich kaum etwas: Knapp über 70 Prozent der Gesamteinn­ahmen Kärntens stammten 2010 aus Ertragsant­eilen und Transfers, nur zehn Prozent aus eigenen Steuern und Leistungen, zeigt der Rechnungsh­of auf. 84 Prozent der Gesamtausg­aben 2010 waren Pflichtaus­gaben, davon entfiel ein knappes Viertel auf Personal. Enorm bleiben die Landesausg­aben für die Zinsen plus Tilgung: 123,9 Millionen waren es 2010. Damit entfielen fünf Prozent der Gesamtausg­aben auf die Schuldenti­lgung, zwei Prozent waren es in Tirol. Im Jahr 2014 werden es in Kärnten 239, 2018 rund 251Million­en sein.

Schuldenve­rdoppelung

Die Finanzschu­lden verdoppelt­en sich von 2005 bis 2010 von rund 680 Millionen auf 1,4 Milliarden Euro, was ein Plus von knapp 110 Prozent bedeutet. Während im Prüfzeitra­um die Ausgaben jährlichum­4,6 Prozent

Newspapers in German

Newspapers from Austria