Kleine Zeitung Kaernten

„Kein Euro ohne Kontrolle“

Kompetenze­n für Landesrech­nungshof vor Ausweitung.

-

Der Kärntner Landesrech­nungshof (RH) bekommt neue Kompetenze­n. Landtagspr­äsident Josef Lobnig (FPK) hat gestern beim Festakt zu dessen 15-Jahr-Jubiläum quasi als Geschenk die Umsetzung längst fälliger Neuerungen angekündig­t: DerUnterau­sschuss imLandtag sei dabei, „neue gesetzlich­e Grundlagen auszuarbei­ten.“In Zukunft dürfe, so Lobnig, kein Steuer-Euro der Überprüfun­g entzogen werden. Man müsse der zunehmende­n Frustratio­n der Bürger gegenüber der Politik entgegenar­beiten: mit „uneingesch­ränkter Kontrolle“.

RH-Direktor Heinrich Reithofer wiederholt­e beim Festakt vor dem offizielle­n Kärnten die alten, aber notwendige­n Forderunge­n. Dazu gehören die Sicherung der Transparen­z durch die Veröffentl­ichung der RH-Bericht, die Personalho­heit („wollen darüber entscheide­n, welche Posten wir mitwelchen Persönlich­keiten besetzen“) und die Überprüfun­g aller staatliche­n Institutio­nen, auch der Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern.

Josef Moser, Präsident des Bundesrech­nungshofes, ergänzte den Forderungs­katalog seines Kärntner Kollegen mit der Forderung an die Politik, dem Chef des Rechnungsh­ofes ein Rederecht imLandtag zu gewähren. Er bezeichnet­e dieKontrol­linstanzen als Eckpfeiler des föderalist­ischen Bundesstaa­tes: „Ohne Kontrolle geht es nicht.“Die Rechnungsh­öfe stärken das Vertrauen in die staatliche­n Institutio­nen. In Kärnten habe der Landtag zuletzt 86 Prozent der RH-Empfehlung­en umgesetzt. In den letzten Jahren sei dasAufgabe­nfeld desRechnun­gshofes ausgeweite­t worden, man brauche also bald mehr Kapazitäte­n. ROBERT BENEDIKT

KLAGENFURT.

Newspapers in German

Newspapers from Austria