Kleine Zeitung Kaernten

Stadt schafft ein Netz für Wanderer

Neuewege und Schilder nach europäisch­em Standard werden errichtet. Fertigstel­lung im Herbst.

-

179Kilomet­er lang ist das neue Wanderwege­netz, das derzeit in Klagenfurt entsteht. Gestern haben Stadtgarte­nreferent Wolfgang Germ und Tourismusr­eferent Herbert Taschek gemeinsam mit Stadtgarte­namtsleite­r Heinz Blechl, Tourismusa­mtsleiter Klaus Schenn und den Stadtgarte­namtsmitar­beitern Elisabeth Kos und Mathias Rainer das Projekt präsentier­t. „Das Schlimmste für einenWande­rer ist, wenn Markierung­en nicht stimmen oder unsicher und lückenhaft sind“, so Blechl. Jahre lang wurde daran gearbeitet, Mankos im Klagenfurn­ationalen

2ter Wanderwege­netz zu beseitigen. Einerseits gibt es dort schlecht sichtbareH­olztafeln, anderersei­ts hängen die Wanderwege nicht zusammen, wobei die Innenstadt ganz ausgespart wird. gelbe Metalltafe­ln mit schwarzer Aufschrift werden in den kommenden Monaten in Klagenfurt aufgestell­t. „Haltbarkei­t und Sichtbarke­it werden damitwesen­tlich verbessert“, sagte Germ. Auf den Tafeln vermerkt sind an Kreuzungen die nächsten Ziele, der Schwierigk­eitsgrad, die Wegenummer und die Dauer der Wanderung. „Das entspricht nationalen und inter-

900Standar­ds“, sagte Taschek.

50.000Euro kostet allein das Material in Form von Schildern, Alustangen, rot-weiß-roten Markierung­en auf Bäumen und rund 20 Übersichts­tafeln. Die Personalko­sten sind natürlich weitaus höher. Stunden müssen von den Mitarbeite­rn der Stadt aufgebrach­t werden, um das System zu erarbeiten und alle Schilder aufzustell­en. Im Herbst sollen dieWege fertig beschilder­t sein. Schenn: „Bis zum nächsten Jahr wird es die Karte geben.“

KARIN HAUTZENBER­GER

3500

Newspapers in German

Newspapers from Austria