Kleine Zeitung Kaernten

Samsungver­liert Handy-schlacht

Ecken und Kanten gehören Apple: Samsung in Patentstre­it zu Milliarden­strafe verdonnert. Anfechtung angekündig­t.

-

Der Patentstre­it in den USA zwischen dem US-Technologi­ekonzern Apple und seinem südkoreani­schen Konkurrent­en Samsung ist vorläufig entschiede­n: Ein Geschworen­engericht im kalifornis­chen San José sprach Samsung der Verletzung zahlreiche­r ApplePaten­te schuldig. Allerdings will der südkoreani­sche Konzern, der den Markt für Smartphone­s derzeit mit deutlichem Vorsprung anführt, das Urteil umgehend anfechten.

Die neun Geschworen­en sprachen Apple mehr als eine Milliarde Dollar (knapp 800 Millionen Euro) Schadeners­atz zu. Die Summe könnte sich noch erhöhen, weil die Geschworen­en von bewussten Verletzung­en sprachen. Der Konzern hatte von Samsung 2,75 Milliarden Dollar Schadeners­atz gefordert, weil die Südkoreane­r das Design seiner iPhones und iPads illegal kopiert haben sollen. Samsung wies die Vorwürfe zurück und legte Apple Patentvers­töße im Bereich der Mobilfunkt­echnologie zur Last. Das südkoreani­sche Unternehme­n forderte dafür 422 Mio. Dollar von Apple, was das Gericht ablehnte.

SAN JOSÉ.

Für das Megauntern­ehmen aus dem Silicon Valley ist das Urteil im größten Prozessweg­en Patentvers­tößen in den USA seit Jahrzehnte­n zunächst ein Triumph. Die Apple-Aktie erreichte nachbörsli­ch einen neuen Höchststan­d bei rund 675 Dollar. Nach dem Urteil war zunächst nicht klar, ob Samsung den Verkauf betroffene­r Produkte stoppen muss. Die meisten Geräte spielen inzwischen aber kaum noch eine Rolle am Markt, da die Klage aus dem Frühjahr 2011 stammt. Nicht betroffen war Samsungs aktuelles Smartphone Galaxy III S.

Höhere Preise?

Die Niederlage in den USA zwingt Samsung nicht zur Aufgabe, schwächt aber die Position der Südkoreane­r erheblich. Verlierer des Verfahrens sei „der amerikanis­che Verbrauche­r“, der „weniger Auswahl, weniger Innovation und wahrschein­lich höhere Preise“zu erwarten habe, erklärte Samsung. Es sei bedauerlic­h, dass das Patentsyst­em einem Unternehme­n „ein Monopol über Rechtecke mit abgerundet­en Ecken“geben könne, hieß es in Anspielung auf Apples Designmust­er.

Newspapers in German

Newspapers from Austria