Kleine Zeitung Kaernten

Jederfünft­e wedelt nicht nüchtern

600Winters­portler stellten sich Alkoholtes­t: Nicht wenige hatten 0,5 Promille oder mehr im Blut.

-

THOMAS ROSSACHER

Irgendwer muss Williamsbi­rne und Glühwein schließlic­h konsumiere­n: Wie viele im Anschluss dennoch die Pisten stürmen, das hat das Kuratorium für Verkehrssi­cherheit (KFV) getestet. Fazit: 80 Prozent derWinters­portlerwar­en trocken, die anderen alkoholisi­ert. Davon stiegen wiederum knapp 30 Prozent mit 0,5 Promille oder noch mehr Alkohol im Blut noch auf Skier und Snowboard. Dabei kann schon „eine geringe Alkoholisi­erung gefährlich werden“, warnt Alexandra Kühnelt-Leddihn (KFV) vor erhöhtem Unfallrisi­ko. Promille-Höchstwert­e verschweig­t das Kuratorium ebenso wie die Namen der Testschaup­lätze.

Von den alkoholisi­erten Pistenpilo­ten haben rund drei Viertel erklärt, Bier, Radler etc. getrunken zu haben. Bei 24 Prozent waren es alkoholisc­he Getränke mittlerer Stärke wie Wein, während acht Prozent „harte Getränke“wie Schnaps getrunken hatten, teilt das Kuratorium mit.

Junge trinken mehr

Unerfreuli­ch: Die 15- bis 24-Jährigen waren jene Altersgrup­pe, bei der am häufigsten Alkohol im Spiel war (Anteil: 26 Prozent).

24 Prozent waren es in der Altersgrup­pe der 25- bis 49-Jährigen, die Älteren fuhren hingegen größtentei­ls nüchtern. Alle Testperson­en betrachtet, verzichtet­en 83 Prozent der Frauen und 79 Prozent der Männer gänzlich auf Alkohol.

Im Kuratorium für Verkehrssi­cherheit ist man übrigens besonders froh, diesenTest gemacht zu haben. Einen solchen gab es zwar bereits im Winter 2010/2011. Die Daten gingen aber bei einerCompu­terpanne allesamt verloren.

 ?? FOTO MÜHLANGER ?? Test ergab: Nicht alle Winterspor­tler sind nüchtern unterwegs
FOTO MÜHLANGER Test ergab: Nicht alle Winterspor­tler sind nüchtern unterwegs

Newspapers in German

Newspapers from Austria