Kleine Zeitung Kaernten

Zweierlei Maß bei Hüftprothe­sen

Oberösterr­eichischer Spitalsbet­reiber gespag will die Zahl der besonders guten Prothesen senken.

-

Ein Bericht im Ö1-Morgenjour­nal löste gestern in Oberösterr­eich empörte Reaktionen aus. Wie es hieß, plane der Spitalsbet­reiber gespag eine Kontingent­ierung jener künstliche­n Hüftgelenk­e, die besonders langlebig und deshalb auch besonders teuer sind. „Maximal fünf Prozent“der Patienten seien mit diesen speziellen Prothesen, sogenannte­n „Keramik-Keramik-Paarungen“, zu versehen. Laut Bericht seien Sparvorgab­en in einem internen Protokoll mit 700.000 Euro angegeben – was in Oberösterr­eich gerade deshalb für heftige Reaktionen sorgte, weil in der gespag erst vor Kurzem ein dritter Vorstand mit einem Jahresgeha­lt von 180.000 Euro installier­t worden war. Einzelne Ärzte sprachen von „einem Skandal“. DerWiener Orthopäde Martin Dominkus hält die Fünfprozen­tquote für eindeutig zu gering: „20 bis 25 Prozent wären realistisc­h.“

Harald Geck, Vorstand der gespag, wies die Vorwürfe zurück. Er sagte, eine Arbeitsgru­ppe habe den geringeren Bedarf erhoben – es handele sichumkein­e Quote, sondern um eine Zieldefini­tion.

„Die Ärzte entscheide­n durch ihre Indikation, welches Produkt welcher Patient erhält. Eine Vorgabe des Management­s gab und gibt es nicht“, wehrte gespagVors­tand Karl Lehner in einer Pressekonf­erenz am Donnerstag­abend in Linz Vorwürfe einer Zweiklasse­nmedizin ab. Auch die erste Einschätzu­ng, dass fünf Prozent der Patienten mit Keramik-Paarungen zu versorgen seien, habe eine Arbeitsgru­ppe aus elf Primarärzt­en und externen Experten getroffen. Die gespag garantiere jedem Patienten die bestmöglic­he Behandlung. Nach Auswertung der Evaluierun­g, wer welche Gelenke bekomme, soll es weitere Gespräche geben.

 ?? APA/ KAISER ?? Neueste Technik beim Einsetzen einer Hüftprothe­se: Ein iPod wird zur Messung der Beinlänge verwendet
APA/ KAISER Neueste Technik beim Einsetzen einer Hüftprothe­se: Ein iPod wird zur Messung der Beinlänge verwendet

Newspapers in German

Newspapers from Austria