Kleine Zeitung Kaernten

In Planica singtman seltener „Planica“

-

„Bloudkova Velikanka“hieß die frühere Flugschanz­e in Planica – und das ist erwähnensw­ert, weil dort Bubi Bradl am15. März 1936 als erster Mensch über 100 Meter (exakt 101 m) sprang. Das aktuelle Schanzen-Areal nahe Kärnten, wo von heute bis Sonntag das Weltcupfin­ale steigt, ist unter „Letalnica“bekannt. Und statt über 100 geht es bis zu 239 m (Björn Einar Romören 2005).

Dass in Vikersund noch weiter geflogen wird (246,5 m/Johan Remen Evensen), wurmt die Slowenen, die sich für die Nordische WM 2019 beworben haben. Jene Umbaupläne, die Sätze bis zu 270 m ermögliche­n sollen, wurden von der FIS aber

SKISPRINGE­N.

(noch) nicht genehmigt. Kleiner Trost: Das Fliegen in Planica ist aufgrund des enormen Luftstande­s derAthlete­n (bis zu zehnMeter) weit spektakulä­rer als jenes in Vikersund.

Wer sich die Weitenjagd live ansieht, bekommt auch das Lied „Planica“zu hören. Wurde der nervtötend­e Ohrwurm früher bei jedem Satz über 200mabgesp­ielt, so dröhnt der „Hit“seit 2011 nur noch bei Sprüngen über 215 m durch die Lautsprech­er. ALEXANDER TAGGER Weltcup- Finale in Planica, Qualifikat­ion: 1. Jacobsen ( NOR) 199,6 Punkte ( 211 m), 2. Freund (GER) 199,5 ( 215,5m); vorqualifi­ziert: Schlierenz­auer (AUT) 201,5 m; Heute: 1. Weltcup- Fliegen ( 15 Uhr, ORF eins live).

Newspapers in German

Newspapers from Austria