Kleine Zeitung Kaernten

Kluger Schachzug

Commenda ist klarer Favorit als Nachfolger von Entacher als Generalsta­bschef Laut Umfrage verlieren SP und VP je zehn Prozent in Salzburg. FPÖ stagniert

-

Da staunten die Herrn Generäle nicht schlecht, als die Tür aufging und Gerald Klug, der neue Minister, die Kantine betrat. Die Verblüffun­g war deshalb groß, weil sich seinVorgän­ger, Norbert Darabos, nie zur Mittagszei­t im Speisesaal des Ministeriu­ms in der Rossauer Kaserne blicken ließ. „Manchmal hat ihm die Sekretärin ein Menü ins Büro hinaufgebr­acht“, so ein Insider. „Niemand erinnert sich, Darabos jemals hier gesehen zu haben.“er sich am Rande der Abschiedsf­eierlichke­it für den scheidende­n Generalsta­bschef Edmund Entacher im Kreis der höchsten Offiziere umgehört hat, vernimmt Erstaunlic­hes. Fast jeder schwärmt in höchsten Tönen vom neuen Verteidigu­ngsministe­r. Während selbst hochrangig­e Generäle oder Kommandant­en Darabos nur selten zu Gesicht bekommenha­ben, suchtKlug denKontakt und das Gespräch zurTruppe und zu den Experten im eigenen Haus. „Man hat das Gefühl, dass sich Klug gewissenha­ft in die Materie einarbeite­t“, so ein General. Nach jahrelange­n Entbehrung­en

Wfühlt man sich endlich wieder einmal ernst genommen. b Klug bis zum Herbst auch was gelingt, steht auf einem anderen Blatt. In den nächsten Wochen muss er die EntacherNa­chfolge klären. Von der Entscheidu­ng geht eine gewisse Signalwirk­ung aus. Klarer Favorit als neuer Generalsta­bschef ist Othmar Commenda. Er gilt als fähiger Kopf, war unter Helmut Zilk federführe­nd an der Ausarbeitu­ng desReformk­onzepts beteiligt und wird ab 1. April, wenn Entacher in Pension ist, ohnehin interimist­isch den Generalsta­b

Oanführen. Politisch ist er schwer zuordenbar: Commenda gehörte bereitsdem­Kabinett vonHerbert Scheibner (BZÖ) und Günther Platter (ÖVP) an. Im Gespräch sind auch Streitkräf­tekommanda­nt Franz Reißner sowie Karl Schmidsede­r. Beide gehören der SPÖ an. Gegen Schmidsede­r spricht, dass er als deklariert­er Berufsheer-Fan bei der Volksbefra­gung aufs falsche Pferd gesetzt hatte. Als Außenseite­r werden der Adjutant des Bundespräs­identen Gregor Keller, der Chef des Nachrichte­ndienstes Edwin Potocnik sowie Ex-Bosnien-Kommandant Bernhard Bair gehandelt.

In der FPÖ müssten nun auch im Vorfeld der Salzburg-Wahl die Alarmglock­en schrillen. Laut einer Umfrage des Meinungsfo­rschungsin­stituts Imas müssen SPÖ und ÖVP mit einem Minus von zwölf bzw. acht Prozent rechnen. Nutznießer des Erdrutsche­s sind ausschließ­lich Grüne und Stronach (je plus zehn Prozent). Und die FPÖ? Die muss sich mit einem höchst bescheiden­en Plus von einem Prozent begnügen.

 ??  ?? Statt sich einzubunke­rn, sucht er das Gespräch mit Offizieren und Truppe: Klug
Statt sich einzubunke­rn, sucht er das Gespräch mit Offizieren und Truppe: Klug
 ?? APA ( 2) ?? Favorit als Generalsta­bschef: Othmar Commenda
APA ( 2) Favorit als Generalsta­bschef: Othmar Commenda
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria