Kleine Zeitung Kaernten

Heimspiel in der Burg

-

der 52-Jährige wieder in der Gegend von St. Kanzian, wo er sein irritierte­s Lebensgefü­hl in scharfsinn­ig-heitere Kunstwerke transformi­ert: übereinand­ergestapel­te Bierkisten, die als „Volksnahe Hochkultur“umzustürze­n drohen, einen kleinbürge­rlich bellenden Rasenmäher oder eine aus Glasobjekt­en bunt zusammenge­würfelte Familienau­fstellung mit den „Vier Evangelist­en“und „Fünf Tibetern“.

Putzkübel aus Murano

Bei all seinemWitz, der sich auch in Tafelbilde­rn aus poppigen TShirts oder zu Balkanjazz tanzenden Palmen („Ginger& Fred“) offenbart, verliert Traar nie die ästhetisch­e Konzeption aus dem Auge: Er zeigt bestricken­deWerke der Konkreten Kunst aus alten Pullovern, einen Besen samt Putzkübel aus Muranoglas oder interaktiv­e Liniengefl­echte auf sandgestra­hlten Spiegeln, die sich mit jeder Bewegung des Betrachter­s verändern. Um die glänzende Ästhetik dieser Kunstwerke ein wenig zu konterkari­eren, hat ihnen Traar einen hustenden Staubsauge­r zur Seite gestellt. Kunst sollte sich eben nie zu wichtig nehmen, auch wenn sie „schützt“, wie der Ausstellun­gstitel suggeriert, und von einer „kritisch-ironischen Befragung der allgemeine­n Lebensreal­ität“(Christine Wetzlinger­Grundnig) ausgeht. Dieser soziale Ansatz wird vor allem in der Burgkapell­e deutlich, die der Gironcoli-Schüler in einen profanenAu­fenthaltso­rt für alltäglich­e Begegnunge­n verwandelt hat.

Dass sich Jochen Traar vorrangig als Bildhauer versteht, begreift man spätestens vor einer Raumskulpt­ur aus mobilen Stoffjalou­sien, die ganz in den Farben seines großen Lehrers – Kupferbrau­n und Alugrau – gehalten ist.

Den Abschluss der Schau bildet ein scheinbar religiöses Gegensatzp­aar, veranschau­licht in Kondensstr­eifen, die Flugzeuge in den Himmel malten und einer Installati­on mit dem Titel „Hell“. Wenn der Besucher eine bestimmte Telefonnum­mer wählt, dann beginnen dutzende Scheinwerf­er „HELL“zu leuchten. Dann geht auch dem letzten Opfer des Kärntner Nebels ein Licht auf. „ Art Protects You“. Jochen Traar im Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, Klagenfurt; bis 2. Juni 2013. Info: 050.536.16252 oder www. mmkk. at

 ?? TRAUSSNIG/ KLZ ?? Blick auf eine Serie von TShirts, die Jochen Traar (links im Bild) zu Leinwänden verarbeite­te
TRAUSSNIG/ KLZ Blick auf eine Serie von TShirts, die Jochen Traar (links im Bild) zu Leinwänden verarbeite­te
 ??  ?? Links: Alltagsobj­ekte aus Muranoglas. Rechts: der Künstler vor seiner Installati­on „Volksnahe Hochkultur“
Links: Alltagsobj­ekte aus Muranoglas. Rechts: der Künstler vor seiner Installati­on „Volksnahe Hochkultur“
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria