Kleine Zeitung Kaernten

Image-Boostfür dasElektro­auto

Betriebswi­rtschaft hilft Technikern: Die FH Kärnten macht Marketing für das Thema Elektromob­ilität.

-

Sie flitzen schon seit geraumer Zeit durch Klagenfurt: die Cemobile. Dank ihrem Elektroant­rieb beinahe flüsterlei­se, doch optisch umso auffällige­r in grüner Flowerpowe­r-Beklebung. Die Auffälligk­eit ist Absicht – schließlic­h ist ein Kernaspekt des Cemobil-Projektes, Elektromob­ilität sichtbar zu machen. Und dabei spielt die FH Kärnten eine wichtige Rolle.

Hermine Bauer, FH-Professori­n für Betriebswi­rtschaftsl­ehre im Studienber­eich Wirtschaft und Management, begleitet das Projekt seit der Einreichun­g 2009. Gemeinsam mit dem Klagenfurt­er Stadtmarke­ting hat sie das Marketingk­onzept erarbeitet, mithilfe dessen Elektromob­ilität einen höheren Bekannthei­tsgrad und ein besseres Image verpasst bekommen sollte. „Derzeit ist zwar die Einstellun­g der Bevölkerun­g zu Elektromob­ilität recht positiv, ob das aber für die Anschaffun­g eines E-Autos ausreicht, ist fraglich“, schätzt Bauer die Situation ein.

Ihre Aufgabe war es, die Klagenfurt­er davon zu überzeugen, dass Elektromob­ilität einen Beitrag zur Reduzierun­g der Lärmund Luftschads­toffe und somit zur Verbesseru­ng der Lebensqual­ität leiste. Ob die Botschaft auch ankommt? Das zu überprüfen fällt ebenfalls in Bauers Zuständigk­eitsbereic­h: „Wir fragen in regelmäßig­en Abständen nach, wie es um den Bekannthei­tsgrad des Projektes und die Akzeptanz der E-Mobilität steht. Außerdem interessie­rt uns, wie hoch die Bereitscha­ft in der Bevölkerun­g ist, sich ein Elektrofah­rzeug anzuschaff­en.“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria