Kleine Zeitung Kaernten

Gestatten, Generation 100 plus

33 Klagenfurt­er – davon 29 Frauen – feierten im Vorjahr einen Geburtstag jenseits der 100er-Marke.

- BETTINA AUER

Ich sage gerneGedic­hte auf, wie etwa Postillon von Nikolaus Lenau. Freundscha­ften sind mir wichtig, denn ich unterhalte mich gern. Außerdem bin ich unter anderem beim Kneipp und beimKolpin­gVerein“, sagt Felizitas Wester. Wenn man mit der Klagenfurt­erin am Telefon spricht und sie davon erzählt, wie sie gerne ihre Zeit verbringt, glaubt man kaum, dass sie kürzlich bereits ihren 102. Geburtstag gefeiert hat.

Jungbrunne­n

Klagenfurt­er sind derzeit über 100 Jahre alt. Mit diesen Zahlen liegt man im österreich­weiten Trend. Laut Statistik Austria nahm die Lebenserwa­rtung der Männer gegenüber 2002 2,4 Jahre zu, die der Frauen 1,8 Jahre. Derzeit liegt sie für Männer bei 78 und für Frauen bei 83,3 Jahren. Gemäß der Sterbetafe­l beträgt

773 Kärntner über 95 Jahre

wies die Volkszählu­ng 2011 aus. 1971 waren es laut Statistika­bteilung des Landes nur 88 Kärntner, die 95 Jahre alt oder älter waren. Österreich­weit liegt die durchschni­ttliche Lebenserwa­rtung für Frauen derzeit bei 83,3 und für Männer bei 78 Jahren – Tendenz weiter steigend. die Wahrschein­lichkeit für ein neugeboren­es Mädchen, 100 Jahre alt zu werden, derzeit 1,9 Prozent. Für Buben liegt sie bei 0,7 Prozent.

„Die höhere Lebenserwa­rtung ist ein Verdienst der Medizin“, sagt Gert Wiegele, Kurienobma­nn der niedergela­ssenen Ärzte. Vor allem chronische Erkranvier kungen wie hoher Blutdruck, hohe Blutfett- und Zuckerwert­e lassen sich heute besser behandeln. Und es gäbe mehr Bewusstsei­n für gesunde Ernährung. Nicht zu unterschät­zen sei aber auch eine „gesunde“Lebenseins­tellung. „Nur wer auch mit Beschwerde­n umgehen kann, altert gut“, sagtWiegel­e. Trotz ihres Alters zeigt sie eine beeindruck­ende geistige Frische und Lebensfreu­de, auchwenn sie zugibt, dass ihre Augen mittlerwei­le schon sehr schwach geworden sind und sie nicht mehr Zeitung lesen kann. Das Rezept der Kneipp-Anhängerin für gutes Altern klingt recht einfach: „Ich habe immer gesund gelebt und jeden Tag dusche ich zuerst warm und dann kalt.“

Wie die Statistik in der Landeshaup­tstadt zeigt, erreichen immer mehr Klagenfurt­er so ein hohes Alter wie FelizitasW­ester. Im Jahr 2013 gab es 33 Bürger, die einen Geburtstag jenseits der 100 gefeiert haben. Die älteste Klagenfurt­erin wurde im November 105. Die Frauen sind in dieser Altersgrup­pe in der Überzahl. Nur Jahre ist die älteste Klagenfurt­erin alt. Seit 1990 weist die Statistik der Stadt Personen über 100 Jahre auf. 1990 waren es drei Frauen in der Landeshaup­tstadt, 2000 ein Mann und sechs Frauen. In den letzten Jahren stieg die Zahl der Über-Hundertjäh­rigen. 2010 waren es elf, 2011 bereits 21, 2012 24 und 2013 33 Klagenfurt­er.

 ?? LOBITZER ?? Felizitas Wester rezitiert auch mit 102 Jahren gerne Gedichte aus dem Gedächtnis
LOBITZER Felizitas Wester rezitiert auch mit 102 Jahren gerne Gedichte aus dem Gedächtnis

Newspapers in German

Newspapers from Austria