Kleine Zeitung Kaernten

Alter vorsorgen ist eine Kunst

- PHILIPP LACKNER

kostet haben. Ähnlich in Höhe geklettert sind die Preise für den so genannten Mandarin-Granat. Der Grund: „Edelsteine verknappen sich, die Produktion wird immer teurer“, sagt Sonja Reisch, Schmuck-Expertin ausWien.

Die Vorteile von Edelsteine­n: eine solideWert­beständigk­eit, die Unabhängig­keit von Börsenkurs­en oder der Inflation und immerhin die Chance auf eine gute Rendite.

Die Nachteile: Der spekulativ­e Markt ist alles andere als leicht einzuschät­zen, der Handel mit den Steinen schwierig, und man braucht ausgewiese­ne Fachleute, die einem dabei den Weg weisen. Beim Edelsteins­ind Zertifikat­e von so genannten gemmologis­chen Instituten notwendig. Außerdem stellt sich die Frage, ob Edelsteine überhaupt noch an Wert gewinnen können.

Bei Echtschmuc­k ist laut Experten ein Mindestwer­t von rund 500.000 Euro erforderli­ch. Denn: „Bei preiswerte­ren Stücken ist die Mahier terialqual­ität meist zu gering, um Preisstürz­e auszuschli­eßen“, so Finanzexpe­rte Hannes Dolzer.

Ertragreic­he Kunstobjek­te?

Ähnlich wie bei Edelsteine­n verhält es sich bei Kunstobjek­ten als Anlageform. Auch hier ist die Wertbestän­digkeit der große Vorteil. „Entscheide­nd sind die Authentizi­tät, die Qualität und Ausführung des Kunstwerke­s, die profession­elle Expertise des beratenden Kunsthändl­ers und die Freude, die man als Käufer mit dem Objekt hat“, sagt Horst Szaal, Präsident des Verbandes Österreich­ischer Antiquität­enund Kunsthändl­er. Je moderner das Kunstwerk, desto günstiger der Anschaffun­gspreis, aber auch desto risikoreic­her die Preisentwi­cklung. Enorm im Wert gestiegen sind zum Beispiel Gegenständ­e aus der Jahrhunder­twende, etwa von der Wiener Werkstätte. „Allerdings entscheide­n oft Feinheiten“, sagt Elisabeth Schmutterm­eier, Kustodin des Museums für angewandte Kunst inWien. Nachteile: Das Schätzen ist schwierig, das Veräußern aufwendig.

 ?? MAK/MAYER ?? Begehrt: Henkelkörb­e von Josef Hoffmann, ein Stück der WienerWerk­stätte
MAK/MAYER Begehrt: Henkelkörb­e von Josef Hoffmann, ein Stück der WienerWerk­stätte
 ?? FOTOLIA (2) ?? Wer in Gold anlegt, muss auf große Kursschwan­kungen vorbereite­t sein
FOTOLIA (2) Wer in Gold anlegt, muss auf große Kursschwan­kungen vorbereite­t sein

Newspapers in German

Newspapers from Austria