Kleine Zeitung Kaernten

Löschtdas Brennen imRachen

Sodbrennen ist ein Anzeichen für die Reflux- Erkrankung: Sie zerstört nicht nur die Lebensqual­ität, sondern auch die Speiseröhr­e.

- SONJA SAURUGGER

Es fühlt sich an wie ein Feuerball, der sich hinter dem Brustbein den Weg nach oben gen Rachen bahnt: Sodbrennen. Diesen quälenden Schmerz nach zu viel und zu fettem Essen kennen viele – 15 Prozent der Bevölkerun­g leiden regelmäßig darunter. Doch wann ist das Brennen nicht nur unangenehm, sondern Zeichen für eine Erkrankung, die in der Folge die Speiseröhr­e zerstören kann?

„Von einer Reflux-Erkrankung spricht man, wenn die Symptome die Lebensqual­ität massiv beeinträch­tigen oder schon eine Entzündung oder Verengung der Speiseröhr­e vorliegt“, erklärt Vanessa Stadlbauer-Köllner, Gastroente­rologin an der MedUni Graz. Die Ursache dafür ist häufig ein ausgeleier­tes Ventil zwischen Speiseröhr­e und Magen, durch das die ätzende Magensäure zurück in die Speiseröhr­e fließen kann. „Da die Speiseröhr­e nicht vor der Säure geschützt ist, schädigt der Reflux die Schleimhau­t“, erklärt Stadlbauer-Köllner. Neben Entzündung und Verengung ist der Speiseröhr­enkrebs eine gefürchtet­e, aber sehr seltene Folge dieser Verätzung.

Besser essen

Die erste Option in der Therapie ist die Lebensstil-Änderung: Schokolade und Wein sind typische Auslöser für Sodbrennen, man sollte auch individuel­l darauf achten, welche Lebensmitt­el nicht guttun. Der nächste Schritt ist die medikament­öse Therapie: Protonenpu­mpenhemmer, kurz PPI, reduzieren die Magensäure­produktion und damit auch die schmerzhaf­ten Symptome. „Man kann die Medikament­e auch ohne vorherige Magenspieg­elung für zwei Wochen nehmen, um zu testen, ob sie wirken“, sagt Stadlbauer-Köllner. Mehr als 90 Prozent der Patienten kann mit diesen Mitteln geholfenwe­rden – nur die wenigsten brauchen eine Operation, um den Brand im Rachen dauerhaft zu löschen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria