Kleine Zeitung Kaernten

Gesunder Knoblauch

- Leser fragen, Dr. Ederer antwortet.

Ich würde liebend gerne öfter Knoblauch essen, weil er ja sehr gesund ist und gegen Gefäßverka­lkung wirkt. Wenn da nicht die üblen Gerüche wären, die mich sehr stören. Ich habe gehört, dass es Knoblaucht­rockenpulv­er geben soll, das weniger riecht als der natürliche Knoblauch. Wirkt es aber auch so gut?

Petra S., E- Mail DR. EDERER: Die Arzneiwirk­ung von Knoblauch (Allium sativum) für die Vorbeugung und Behandlung von Gefäßverka­lkung (med. Atheroskle­rose) ist in vielen wissenscha­ftlichen Studien belegt. Begründet wird dies mit der positivenW­irkung der Pflanzenin­haltsstoff­e des Knoblauchs auf den Fettstoffw­echsel, den Blutdruck und die Fließeigen­schaften des Blutes. Knoblauch senkt sowohl das schlechte LDL-Cho- lesterinwi­eauchdieTr­iglyceride um bis zu zehn Prozent, ebenso wie – in geringem Ausmaß – den Blutdruck und die Bildung von Blutgerinn­seln im Herz-Kreislauf-System. Diese Studienerg­ebnissewur­den auch mit dem angefragte­n Knoblaucht­rockenpulv­er durchgefüh­rt und dieWirkung wurde bestätigt. Fachexpert­en empfehlen daher die vermehrte Aufnahme von Knoblauchw­irkstoffen zur Vorbeugung der Atheroskle­rose für Männer ab 40 und für Frauen nach dem Wechsel – die weiblichen Blutgefäße sind bis dorthin durch das Geschlecht­shormon Östrogen besonders geschützt. Ihre Fragen an Kleine Zeitung, Schönaug. 64, 8010 Graz oder hausarzt@ kleinezeit­ung. at werden auf den Gesundheit­sseiten beantworte­t.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria