Kleine Zeitung Kaernten

Aufgezeigt Eine Premiere

-

Diese Showhatte derzweitgr­ößte amerikanis­che Hersteller schon bei der Weltpremie­re der Ikone 1965 abgezogen. Jetzt sorgt der Auto-Riese aus Dearborn erneut für Gedränge auf dem ehemals höchsten Gebäude derWelt und lässt die Neuauflage des Ford Mustang abermals auf der Aussichtsp­latt- form des Empire State Buildings in New York feiern.

Wie schon vor 50 Jahren konnte der Sportwagen freilich nicht in einem Stück an die Spitze des berühmtenW­olkenkratz­ers geschafft werden. So musste das Mustang Cabrio wieder zerlegt und in Fahrstühle­n in das 86. Stockwerk gebrachtwe­rden. Die Karosse- Es ist das erste Mal für einenAutob­auer überhaupt: Toyota hat 2013 mehr als zehn Millionen Neuwagen verkauft. Volkswagen schaffte 9,7 Millionen. riewurde in sechsTeile­n in extra angefertig­ten Transportb­oxen nach oben gebracht – Türen, Motor und Sitze exklusive. In luftiger Höhe von 320 Metern fügte eine Handvoll Mechaniker das gelbfarben­e, blecherne Auto-Puzzle in einer Nachtschic­ht zusammen.

In der sechsten Generation darf der viersitzig­e Mustang auch seine internatio­nale Karriere starten. So wird Ford den Kultflitze­r ab 2015 auch in Europa anbieten – und zwar als Cabrio und als Coupé. Zur Wahl stehen ein 2,3-Liter-Vierzylind­er-Turbo mit 309 PS und ein Fünfliter-V8 mit 426 PS. Die Preise für Österreich stehen noch nicht fest.

GERHARD NÖHRER

 ??  ?? Ford-Boss Bill Ford (l.) und der neue Mustang am Empire State Building
Ford-Boss Bill Ford (l.) und der neue Mustang am Empire State Building
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria