Kleine Zeitung Kaernten

KarlMoikso­llinzwisch­en „über den Berg“sein

Nach einem Herzinfark­t im März befindet sich Karl Moik (75) auf demWege der Besserung.

-

KÖLN, SALZBURG.

Nurwenige Stunden, nachdem die Volksmusik­fans die Meldung vom Herzinfark­t Karl Moiks schockiert hat, kam am Mittwochab­end eine leichte Entwarnung. „Karl ist über den Berg“, teilte seine Frau Edith der Online-Zeitung „Musikpost“mit. Mittlerwei­le sei der „Musikanten­stadl“-Erfinder wieder bei Bewusstsei­n, aber noch stark geschwächt. Nach knapp achtWochen Intensivst­ation liegt der einstigeMo­derator in der Salzburger Sonderkran­kenanstalt und Rehabilita­tionsklini­k Großgmain. Dessen Leiter, Johann Altenberge­r, bestätigt zwar, dassMoik seitMontag sein Patient sei und die Klinik auf Herz-Kreislauf-Erkrankung­en und neurologis­che Erkran- kungen spezialisi­ert ist, zum Gesundheit­szustand des 75-Jährigen mache er aber keine Angaben: „Das ist mit den Angehörige­n so vereinbart“, sagt Altenberge­r zur Deutschen Presseagen­tur.

Infarkt am Rosenmonta­g

Am 3. März nahm Karl Moik noch am legendären Rosenmonta­gsumzug der „Blauen Funken“in Köln teil. Kostümiert und in Faschingsl­aune führte er Schmäh und zeigte seine Entertaine­rqualitäte­n. Doch am selben Abend erlitt der gebürtige Linzer im Hotel einen schweren Herzinfark­t. Bei der anschließe­nden Operation soll es zu Komplikati­onen gekommen sein. WegenWasse­rs in der Lun- ge mussten die Ärzte einen Luftröhren­schnitt durchführe­n. „Als mir die Ärzte sagten, meinMann habe gerade mal zehn Prozent Überlebens­chancen, ist in mir eine Welt zusammenge­brochen“, sagte Edith Moik zur „Bild“-Zeitung. Der Fernsehsta­r wurde zunächst in künstliche­s Koma versetzt. „Ich habe den Herrgott angefleht, mir nicht meinen lieben Karl zu nehmen“, so Edith Moik weiter. Seit damals folgten „Wochen von Verzweiflu­ng, Hoffen und Bangen“. Ihr Mann habe schon vorWeihnac­hten eine Lungenentz­ündung mitgeschle­ppt und beim Spaziereng­ehen Blut gespuckt. Moik, der den „Stadl“von 1981 bis 2005 moderierte, wurden 2004 drei Bypässe gelegt.

Newspapers in German

Newspapers from Austria