Kleine Zeitung Kaernten

Kampfgegen„Krebsgesch­wür“

Obama kündigt nach Tötungsvid­eo weitere Luftschläg­e gegen IS an.

-

Aus Rache für die amerikanis­chen Luftangrif­fe im Irak hat die Terrormili­z Islamische­r Staat (IS) nach eigenen Angaben einen US-Journalist­en enthauptet. Die Dschihadis­ten veröffentl­ichten im Internet ein erschütter­ndes Video, das die Tötung des 40-jährigen Fotografen James Foley zeigt.

Das FBI hält das Video für authentisc­h. Bei seiner Hinrichtun­g trug er einen orangen Anzug wie ein Guantanamo-Häftling. Der Fotoreport­erwurde seit 2012 vermisst. Er habe sich zuletzt in Syrien aufgehalte­n, wo er im Al-Shifa-Krankenhau­s die Arbeit der Ärzte filmte. Und wo er eine Spendensam­mlung organisier­te, für einen neuen Rettungswa­gen. „Das sollte in Erinnerung bleiben“, schreibt einKollege Foleys auf „Zeitonline“, „und nicht, wieTerrori­sten ihn instrument­a-

WASHINGTON.

lisiert haben.“Bereits 2011 hatten libysche Regierungs­soldaten Foley und zwei weitere Journalist­en entführt, darunter den südafrikan­isch-österreich­ischen Fotografen Anton Hammerl, der nicht überlebte. James Foley hatte nach dessen Tod eine Auktion bei Christie’s in London organisier­t, deren Erlös derWitwe und den Kindern Hammerls zugutekame­n. US-Präsident Barack Obama meldete sich von seinem Urlaub in Martha’s Vineyard, nannte den IS ein „Krebsgesch­wür“und erklärte, die Vereinigte­n Staaten würden „alles Nötige unternehme­n“, um USBürger zu beschützen und den IS zu bekämpfen, also weiterhin Luftschläg­e gegen durchzufüh­ren.

Im Drohvideo des IS erklärte ein schwarz maskierter Mann, dass weitere Journalist­en getötet würden, fallsWashi­ngton die Luftschläg­e nicht einstellt – der Mann sprach mit britischem Akzent. Großbritan­niens Premier David Cameron brach daraufhin seinen Urlaub ab. Ein weiterer US-Bürger soll in den Händen des IS sein. Es handle sich dabei um den US-Journalist­en Steven Sotloff, der im August 2013 in Syrien verschwand. MANUELA SWOBODA

die

Miliz

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria