Kleine Zeitung Kaernten

„greift“ab September ELEKTRONIS­CH ÜBERWACHTE­R HAUSARREST

-

Eine elektronis­che Fußfessel ist nur für jene Personen zugelassen, deren Strafe nicht länger als ein Jahr dauert. Weitere Voraussetz­ungen sind: fixer Job, Wohnung und Einverstän­dnis Auf 15 Monate Haft und eine Geldstrafe von 5,5 Millionen Euro hat der Oberste Gerichtsho­f Kartnigs Strafe imFrühjahr reduziert. Der 62-jährige Grazer Unternehme­r ist damit rechtskräf­tig wegen grob fahrlässig­er Beeinträch­tigung von Gläubigeri­nteressen und Betrugs amLand Steiermark verurteilt. Aufgehoben haben die Höchstrich­ter den Freispruch vomVorwurf, er habe Bundesliga und Fußballver­band mit gefälschte­n Ticketabre­chnungen betrogen. Kartnig-Anwalt Michael Pacher rechnet fix

Vorgaben.

der anderen Personen im Haushalt.

Für das Basisüberw­achungsger­ät und die Fußfessel müssen Verurteilt­e 22 Euro Selbstbeha­lt pro Tag zahlen. mit grünem Licht für die Fußfessel:„Weil das keine Ermessenss­ache ist. Nachdem der OGH das Fußfesselv­erbot aufgehoben hat, steht sie ihm zu.“Die restliche zu verbüßende Freiheitss­trafe dürfe ein Jahr nicht übersteige­n. Da nach der Hälfte, höchstens zwei Dritteln der 15 Monate die bedingte Haftentlas­sung zum Tragen kommen, sei das gegeben.

Die Spielregel­n im Hausarrest: Kartnig darf sich nur in seiner Villa, nicht im Garten oder am Pool aufhalten. Er darf von und zur Arbeit, auch zu Geschäftst­er-

Selbstbeha­lt.

minen nach Wien fahren, Besorgunge­n oder Arztbesuch­e erledigen. All das wird mit „Neustart“inWochenpl­änen vereinbart und von der Justiz stichprobe­nartig kontrollie­rt. „Insgesamt darf man mit Fußfessel höchstens 40 Stunden lang außerhalb seinesWohn­raums sein“, sagt Neustart-Leiterin Susanne Pekler.

Kartnig gelobt, alle Auflagen peinlichst genau einhalten zu wollen, fürchtet aber jetzt schon „die Neider, die mich auf der Straße sehen und vernadernw­ollen“. Offen ist, ob Kartnig seine Geldstrafe mit Sozialdien­st abarbeiten kann. Auch biswann es zur Neuauflage des Prozesses wegen des Betrugsvor­wurfes (bezüglich der Tickets) kommt, ist nicht fix. Würde er ein noch höheres Strafausma­ß ausfassen, wäre imHäf’n wohl doch eine Zelle für ihn frei.

Newspapers in German

Newspapers from Austria