Kleine Zeitung Kaernten

CHRONOLOGI­E

-

Bei Lebensmitt­elkontroll­en desRewe-Konzerns in Deutschlan­d wird das Umweltgift Hexachlorb­enzol (HCB) in Ricotta festgestel­lt.

Landesvete­rinär informiert Umweltabte­ilung von den Überschrei­tungen der Grenzwerte. LandesratR­olf Holub wird nicht informiert.

25. März 2014:

18. April 2014:

Der Umweltabte­ilung bzw. Holub wird die HCB-Belastung bekannt.

Landesrat Christian Benger informiert die Öffentlich­keit über HCB in Milch und Futter. Verkaufsve­rbot für 35 Milch- und 260 Fleischbau­ern.

Kärnten leitet gegen w&p Zement GmbH ein Verwaltung­sstrafverf­ahren ein.

Das Land empfiehlt, keinGemüse ausdem Görtschitz­tal zu essen. Es richtet Sonderseit­e im Internet und zwei Hotlines ein.

17. September 2014:

26. November 2014:

27. November 2014:

28. November 2014:

29. November 2014:

Auswertung erster Proben wird bekannt: in 8 von62 Futtermitt­elproben wurde HCB festgestel­lt. In 16 Rohmilchpr­oben gab es kein HCB.

Führung der w&p-Zementwerk­e trifft sich mit Bürgerbeir­at.

1. Dezember 2014:

2. Dezember 2014:

Kärntner Landtag beschließt Untersuchu­ngsausschu­ss.

Bürgervers­ammlung in Klein St. Paul.

Greenpeace gibt bekannt, dass mit HCB belastete Milch in den Handel kam. In Krisensitz­ung bittet Kärnten die Bundesregi­erung um Hilfe.

SonnenalmM­olkerei stellt Betrieb ein. Auch in Fleisch wird HCB gefunden. Warnung vor allen Lebensmitt­eln aus dem Görtschitz­tal.

4. Dezember 2014:

5. Dezember 2014:

6. Dezember 2014:

Newspapers in German

Newspapers from Austria