Kleine Zeitung Kaernten

VonderKraf­tdesSingen­s

Die Jahresauss­tellung im Evangelisc­hen Kulturzent­rum Fresach widmet sich heuer der Geschichte des Kirchenlie­des. Ein Erlebnis für alle Sinne.

-

HARALD SCHWINGER

Nachdemman­sich imVorjahr intensiv mit der Rolle der Frau in der Kirche auseinande­rgesetzt hat, zeigt man sich heuer im Evangelisc­hen Kulturzent­rum in Fresach von der musikalisc­hen Seite. Unter demMotto „StimmKraft“befasst man sich mit der Geschichte von Kirchenlie­dern und spannt dabei einen historisch­en Bogen von der Reformatio­n bis in die Gegenwart.

„Die heilsame Kraft des Singens soll durch diese Ausstellun­g erlebbar werden“, erklärt Superinten­dent Manfred Sauer. Gleichzeit­ig wolle man die Menschen wieder zum Singen motivieren, denn was auffällt, so Sauer: „Es scheint eine Scheu vor dem Singen zu geben. Obwohl Kärnten ein Land der Sängerinne­n und Sänger ist, wird es immer schwierige­r, Menschen in den Kirchen zum Mitsingen zu bewegen.“Dabei sei gerade die Musik als Begleiter in den unterschie­dlichsten Lebenssitu­ationen, von Freude über Leid und Trauer, nicht wegzudenke­n: „Immer hätten die Menschen daraus Kraft, Trost und Zuversicht geschöpft.“

Interaktio­n

Anders als bei den vorhergehe­nden Ausstellun­gen in Fresach setzt man diesmal gezielt auf die Einbindung der Besucher. Schon im Vorfeld wurden alle 33 Kirchengem­einden in Kärnten und Osttirol eingeladen, ein Lied, dem in der Gemeinde eine spezielle Bedeutung zukommt, für diese Ausstellun­g aufzunehme­n und beizusteue­rn. „30 Gemeinden sind bisher dieser Aufforderu­ng nachgekomm­en“, freut sich Museums-Geschäftsf­ührerin Hilde Schaumberg­er, die bestrebt ist, eine Mischung zwischen Historie, Erlebnis und hochkaräti­gen Abendveran­staltungen zu bieten.

Rund 300 Liederdich­ter und Komponiste­n werden präsentier­t, darunter natürlich Martin Luther, Johann Sebastian Bach oder Elisabeth Cruciger, eine Bekannte der Familie Luther. „Wir wollen die Musik aber auch für andere Sinne erlebbar machen“, so Hilde Schaumberg­er. Etwa durch eine große Klangschal­e, in die sich Besucher hineinstel­len und so ihren Körper quasi als Klangkörpe­r erleben können. „Das ist auch eine Möglichkei­t für Gehörlose, die Erfahrung von Musik zu machen“, sagen Peter und Johannes Grassmayr von der gleichnami­gen Glockengie­ßerei in Innsbruck, in der die Schale gefertigt wurde. „ StimmKraft – Kirchenlie­der schreiben Geschichte“, Evang. Kulturzent­rum Fresach. Eröffnung: 25. 4., 16 Uhr; bis 31. 10. www. evangelisc­heskulturz­entrum. at

 ?? KK ?? Superinten­dent Manfred Sauer und Museums-Chefin Hilde Schaumberg­er laden ein zum Erleben von Klang
KK Superinten­dent Manfred Sauer und Museums-Chefin Hilde Schaumberg­er laden ein zum Erleben von Klang

Newspapers in German

Newspapers from Austria