Kleine Zeitung Kaernten

Ein prächtiges Geschenk zum Geburtstag

Großes Frühlingsk­onzert der Militärmus­ik.

-

DasTimingw­ar perfekt: Exakt an seinem 65. Geburtstag machte er sich selbst das schönste Geburtstag­sgeschenk. Sigismund Seidl dirigierte das schon zur lieben Tradition gewordene Frühlingsk­onzert der Militärmus­ik. Und doch war diesmal alles anders, denn es schwang etwas Wehmut mit. Eswar das letzte dieser Konzertrei­he, denn der seit 1978 amtierende Militärkap­ellmeister geht heuer in Pension.

Beim Benefizkon­zert für „Licht ins Dunkel“und „Kärntner in Not“spielte man aber noch einmal groß auf: mit Carl Orffs „Carmina Burana“(Fassung: Mas Quiles für Blasmusik). Abgesehen von einigen Einsatzmän­geln wurden die weltlichen, teils deftigen LiebesundT­rinklieder („Seien Sie froh, dass Sie die Texte nicht verstehen“, wie Militärdek­an Emmanuel Longin in seiner launigen Moderation anmerkte) immer effektvoll, ausgewogen und klangschön präsentier­t.

Den Chorpart sang der Kammerchor Klagenfurt-Wörthersee (Leitung: Christian Liebhauser Karl) und der AlpenAdria-Chor Villach (Leitung: Michael Novak) ungemein homogen, exakt und differenzi­ert. Entzückend auch der Kinderchor der Singschule Carinthia (Leitung: Krassimir Tassev/ Apostolos Kallos). Als Solisten fungierten FranckaSˇe­nk mit etwas scharfem Sopran in der Höhe, Christian Paumgarten (Tenor) als herrlich leidender „gebratener Schwan“und der souveräne Gabriel Lipusˇ, der den diffizilen Baritonpar­t farbenreic­h intonierte.

Neben einer etwas laut musizierte­n „Festlichen Ouvertüre“von Schostakow­itsch erklang noch das populäre „Halleluja“aus dem „Messias“von Händel, das von Christian Liebhauser­Karl souverän dirigiert wurde.

Stehende Ovationen im ausverkauf­ten Konzerthau­s. HC Wiederholu­ng: heute, 19.30 Uhr, im Congress Center Villach, Karten: Büro Knapp ( 04242) 27341 sowie Ö-Ticket.

KLAGENFURT.

Newspapers in German

Newspapers from Austria