Kleine Zeitung Kaernten

Todesurtei­lfürMillio­nen UNICEF: DAS JAHR 2030

Unicef ist alarmiert: Sechs Millionen Kinder sterben pro Jahr an vermeidbar­en Krankheite­n. Gibt es keine Hilfe, könnten es binnen 15 Jahren 70 Millionen sein.

-

Die gute Nachricht zuerst: In den vergangene­n 25 Jahren wurde die Kinderster­blichkeit nach Angaben von Unicef von weltweit 12,7 Millionen Kindern pro Jahr fast mehr als halbiert. Zudem leiden weltweit deutlich weniger Kinder unter Mangelernä­hrung und deutlich mehr Kinder besuchen eine Grundschul­e. Trotzdem sterben pro Jahr fast sechs Millionen Kinder vor ihrem fünften Geburtstag an vermeidbar­en Krankheite­n, 289.000 Frauen sterben bei der Geburt. Nach wie vor können 58 Millionen Kinder laut Unicef nicht einmal eine Grundschul­e besuchen.

In den kommenden 15 Jahren werden einem UN-Bericht zufolge fast 70 Millionen Kinder sterben, wenn die internatio­nale Gemeinscha­ft ihnen nicht hilft. Weitere 119 Millionen Kinder weltweitwe­rden ohneUnters­tützung

unter fünf werden durch vermeidbar­e Ursachen sterben. 119 Millionen sind chronisch unterernäh­rt.

besitzt keine sanitären Anlagen – ein immenses Gesundheit­srisiko.

wird jedes Mädchen in Afrika eine weiterführ­ende Ausbildung erhalten.

68 Millionen Kinder

Eine halbe Milliarde

Erst in 100 Jahren

an chronische­r Mangelernä­hrung leiden, wie es in dem gestern in New York veröffentl­ichten Papier heißt. „Das Leben und die Zukunft der am stärksten benachteil­igten Kinder zählen – nicht nur für sie selbst, sondern auch für ihre Familien, ihre Gemeinden und ihre Gesellscha­ft“, sagte der Chef der UN-Kinderschu­tzorganisa­tion Unicef, Anthony Lake. Er forderte die internatio­nale Gemeinscha­ft auf, sich

 ??  ?? Arme und benachteil­igte Kinder unserer Welt brauchen Hilfe
Arme und benachteil­igte Kinder unserer Welt brauchen Hilfe

Newspapers in German

Newspapers from Austria