Kleine Zeitung Kaernten

Verabschie­dung mit kurzem Gebet

Adis Dolic wurde verabschie­det. Bundeskanz­ler kommt zu Trauerzug.

-

Wohl an die 600 Männer haben sich trotz Regens in der Moschee in der Grazer Laubgasse zusammenge­funden; direkt von der Arbeit sind sie gekommen, in ihrer normalen Kleidung. Im Vorraum ist ein einfacher Tisch hergericht­et. Die Trauernden sind keineswegs nur gebürtige Bosnier, sondern stammen ursprüngli­ch aus der Türkei, aus anderen Balkanländ­ern oder auch aus arabischen Ländern. Jene, die keine Muslime sind, werden in die künftige Moschee gebeten. Auch die Medienvert­reter finden sich so mekkaseiti­g des Tisches wieder.

Um 15 Uhr kommt Bewegung in den Vorraum. Von Hand zu Hand wird der Sarg nach vorne, hin zumTisch gereicht und dort quer abgelegt. Bedeckt ist er mit einem grünen Tuch. Adis Dolic, der in der Zweiglgass­e zusammen mit seiner Frau Adisa ging, wurde von dem Amokfahrer frontal erwischt und verstarb an der Unfallstel­le. Er sei „vielen bekannt gewesen. Sein plötzliche­r Tod zeigt uns, wie vergänglic­h das Leben ist und dass wir jede Minute nützen sollten,

GRAZ.

um Gutes zu tun“, sagt Mahdi Mekic, Obmann des Islamische­n Kulturzent­rums. „Allah sei ihm gnädig. Er möge ihn ins Paradies führen und seiner Familie beistehen.“

Trauerzug durch Graz

Graz trägt Trauer, immer noch sind die Menschen in der Herrengass­e und an den anderen Tatorten unterwegs, um die fürchterli­chen Folgen der Amokfahrt verarbeite­n zu können. Viele Feste sind in diesen Tagen abgesagt. Inzwischen konkretisi­ert sich das Programm des Trauerzugs, zu dem das Land Steiermark und die Stadt Graz am Sonntag laden. Der Gedenkmars­ch soll aufdem Griesplatz seinen Ausgang nehmen, wo sich Teilnehmer ab 16.30 Uhr sammeln sollen. Angesagt haben sich nach Bundespräs­ident Heinz Fischer und Nationalra­tspräsiden­tin Doris Bures nun auch noch Bundeskanz­ler Werner Faymann. Die Kleine Zeitung wird die Gedenkvera­nstaltung vom Hauptplatz am Sonntag ab 18 Uhr auf ihrer Homepage live übertragen.

N. SWOBODA, B. HECKE

Newspapers in German

Newspapers from Austria