Kleine Zeitung Kaernten

„Spaß-Gedanke istamVorma­rsch“

Der Berg bleibt gefährlich: zwei Bergführer über den Umgang mit Gefahren.

-

Die Kärntner Bergrettun­g wurde imVorjahr zu 569 Einsätzen gerufen: zu so vielen wie noch nie. Im Steigen begriffen sind vor allem Bergrettun­gseinsätze. In ganz Österreich verunglück­ten zwischen November 2014 und März 2015 mehr als 6500 Menschen in den Bergen.

Konfrontie­rt sind damit in erster Linie Bergretter und Bergführer. Peter Tembler, Hüttenwirt der Erzherzog-Johann-Hütte auf dem Großglockn­er und Leiter der Bergrettun­g Kals, sieht jedoch keine Zunahme an Unfällen: „Es sind mehr Freizeitsp­ortler in den Bergen, ja, aber Unfälle haben wir in Kals nicht mehr.“Eines hat sich jedoch verändert: „Die Leute trauen sich ab und zu relativ viel zu. Es sind auch bei schlechtem Wetter mehr Leute als früher unterwegs. Vielleicht ist das auch auf die guteAusrüs­tung zurückzufü­hren.“Und er sagt ganz klar: „Der Spaß-Gedanke ist am Vormarsch.“Für den Wernberger Christoph Gruber, Bergführer und Gründer von „Alpsolutio­n“, ersetzt die Ausrüstung nicht das Wissen über die Gefahren: „Ein Lawinen-Airbag ist ja nicht dafür da, dass er das Auslösen einer Lawine verhindert. Es ist wie beim Autofahren, das Risiko in den Bergen ist nicht geringer geworden.“Bergretter Tembler schlägt in die gleiche Kerbe: „Wenn man zu viel subjektive Sicherheit um sich hat, traut man sich mehr.“Doch schrecklic­he Unfälle wie aufdemGroß­glockner wird es immer geben. Daher kann es auch erfahreneB­ergretter, nicht nur unerfahren­e Hobby-Bergsportl­er treffen. Den Großglockn­er sieht Gruber aber als Besonderhe­it an: „Das ist die Hauptattra­ktion. Dort haben Bergführer den Vorteil, dass es eine gute Spurenanla­ge gibt, es sind viele Führer unterwegs, man weiß, wie es in verschiede­nen Höhenlagen aussieht. Das kann man auf Gäste abstimmen.“

Der schrecklic­he Unfall passierte aber abseits dieses GlocknerAu­ch wenn immer mehr inAusbildu­ng und Sicherheit investiert werden, kann man die Gefahren nicht auf null reduzieren. Das weiß auch Bergführer Tembler: „Nichts im Leben ist zu 100 Prozent sicher.“

ANDREAS KANATSCHNI­G

 ?? PRIVAT, EXPA ?? „Risiko bleibt“, sagt Bergführer Gruber
PRIVAT, EXPA „Risiko bleibt“, sagt Bergführer Gruber
 ??  ?? „Spaß- Gedanke am Vormarsch“, sagt Tembler
„Spaß- Gedanke am Vormarsch“, sagt Tembler

Newspapers in German

Newspapers from Austria