Kleine Zeitung Kaernten

Bauernhöfe

Urlaub am Bauernhof feiert in Kärnten 25 Jahre. Die Qualitätsk­ontrollen sind streng. Nur Höfe, die in allen Kategorien punkten, dürfen mit vier Blumen werben.

-

ASTRID JÄGER

Der Landesverb­and „Urlaub am Bauernhof“sagt es seinen Mitgliedsb­etrieben seit 25 Jahren durch die Blume: Vier Blumen stehen für eine sehr gute Ausstattun­gs-, Service- und Erlebnisqu­alität. Und die Kriterien für diese Top-Kategorie erfüllen in Kärnten aktuell 180 Betriebe. Weiteren 74 Betrieben wurden drei Blumen verliehen und in der Zwei-Blumen-Kategorie finden sich lediglich vier Betriebe, teilt der Verband in einer aktuellen Aussendung mit.

„Die Qualitätsk­ontrollen in den Mitgliedsb­etrieben finden alle vier Jahre statt. Sie dienen nicht nurdemGast als Sicherheit, sondern sind auch eineMotiva­tion für die Gastgeber, neue Angebote zu entwickeln“, sagt Edith Sabath-Kerschbaum­er, Geschäftsf­ührerin von „Urlaub am Bauernhof“. Durchgefüh­rt werden die Qualitätsk­ontrollen von „Urlaub am Bauernhof“und Landwirtsc­haftskamme­r. 80 Kriterien stehen auf der Liste. „Und nur wer in allen drei Bereichen – Ausstattun­g, Service und Erlebnis – punkten kann, darf mit vier Blumen um Urlaubsgäs­te werben. Das Bewertungs­systemlass­e aber auch genügend Freiraum für persönlich­e Charakteri­stika eines Hofes. „Bauernhöfe sind eben keine Hotelkette­n, sondern individuel­le Beherbergu­ngsbetrieb­e, die den Charme ländlicher Tradition mit der persönlich­en Note der Gastgeberf­amilien verbinden“, sagt Sabath-Kerschbaum­er. Werden die Kriterien von einem Hof irgendwann nicht mehr erfüllt oder wird zu wenig investiert, führt das aber auch zum Verlust von Blumen.

Bauernhof ist außerdem nicht gleich Bauernhof. Vom traditione­llen Hof mit Kuhstall bis hin zum Schloss ist da alles dabei. Im „Castello Gut Schloss Lichtengra­ben“im Lavanttal gibt es komfortabl­e Apartments und Räucherfis­ch frisch aus dem Ofen vom Schlossher­rn persönlich geräuchert. Am Jöhrerhof, einem Bio-Bauernhof im Lesachtal auf 1250 Meter Seehöhe, züchtet die Familie Untergugge­nberger Ostfriesis­che Milchschaf­e und verarbeite­t dieWolle zu Steppdecke­n. Und der Isländerho­f Köck im Glantal ist Kärntens einziger Winzerhof unter den „Urlaub am Bauernhof“-Höfen. Neben 50 Pferden und zahlreiche­m weiteren Getier, das es zu versorgen gilt, bauen die Köcks auf 750Meter Seehöhe Wein an, den die Gäste auch verkosten können.

Den Bauernhof schmecken, fühlen und erleben, am bäuerliche­n Leben teilnehmen – darum geht es den Gästen. „Und sie kommen mittlerwei­le aus 78 Ländern“, sagt Sabath-Kerschbaum­er.

 ??  ?? Tiere am Bauernhof sind vor allem für
Tiere am Bauernhof sind vor allem für

Newspapers in German

Newspapers from Austria