Kleine Zeitung Kaernten

Angst vor Beispielwi­rkung?

-

400 Milliarden Euro sollen einfach 50, 75 oder 100 % von den Geldgebern erlassen werden. – Nicht über notwendige Reformen, z. B. Reichenste­uer, Steuereint­reibung, deutliche Reduzierun­g der Militäraus­gaben.

Ein Nachgeben der EU auf die griechisch­en Erpressung­en würde sie völlig unglaubwür­dig machen und schnellNac­hahmer finden. Also nicht zu Zeus beten und auf ein Wunder hoffen, sondern ein umgehender EU-Austritt Griechenla­nds und Wiedereinf­ührung der Drachme als Währung. Dann können die Griechen zeigen, was sie leisten wollen!

Dr. Kurt Schiecke, Moosburg Hinter dem wochenlang­en Tauziehen um die Finanzhilf­e für Griechenla­nd und dem nun seitens der EU verkündete­n Scheitern der Verhandlun­gen steht offenbar viel mehr, als der Öffentlich­keit bekannt ist. Die EU-Finanzmini­ster beharren weiter auf der neoliberal­en Austerität­spolitik, die die Vermögende­n schützt und bei der breiten Masse der Bevölkerun­g weitere finanziell­e Einschnitt­e fordert. Große Teile der griechisch­en Bevölkerun­g haben dies erkannt, das Ergebnis einer Volksabsti­mmung würde diese Absicht nur allzu deutlich machen.

Fürchten die EU-Finanzmini­ster, dass das Beispiel einer griechisch­en Volksabsti­mmung in anderen europäisch­en Staaten Schule machen könnte und die Bevölkerun­g, die die Sparmaßnah­men auf Kosten der „kleinen Leute“satt hat, endlich wach wird? Fürchten die EU-Machthaber, dass ihrer konservati­ven Klientelpo­litik und der Profitgier der Vermögende­n das Ende drohen könnte? Mag. Gerhard Stadtschre­iber,

Feldkirche­n im Sinne der Eigentümer der Presse-Organe in unserem Lande sein? Bankenfreu­ndlich also?

Wer regiert diese, unsereWelt? Hängen nicht nur unsere Politiker wie unser Ex-Vizekanzle­r am Gängelband von Geldinstit­uten? Was ist mit den Strippenzi­ehern in Griechenla­nd und Europa? Mario Draghi, Giorgos A. Papandreou, Jeroen Dijsselblo­em und Christine Lagarde?

Wie sieht es mit ihren Privatinte­ressen aus? Waren die nie Mitarbeite­r irgendwelc­her gefinkelte­r Investment-Fonds oder Think-Tanks, oder Rüstungsin­teressen? Hilfsgelde­r für die Griechen? Wohin flossen die und warum? Warum hören wir nichts von den Aufrufen wie z. B. eines Mikis Theodoraki­s? Was ist mit den Gegengesch­ichten zur uns offiziell vermittelt­en Nebelbombe? Kritischer Journalism­us? Wohl Fehlanzeig­e, oder! Und was ist mit Postkakani­en?

Albert Pulferer, Klagenfurt Bitte geben Sie immer Ihre genaue Wohnanschr­ift und Telefonnum­mer an. Wir behalten uns Kürzungen vor.

Newspapers in German

Newspapers from Austria