Kleine Zeitung Kaernten

Königin Helene I.

Helene Fischer ist ein absolutes Phänomen. Sie macht uns atemlos. Und sie wird heute und morgen rund 90.000 Menschen in dasWiener HappelStad­ion entführen. Warum nur?

-

Zwei Mal füllt Helene Fischer das Wiener Happel-Stadion. Vom Versuch, ein schier unglaublic­hes Phänomen zu deuten.

BERND MELICHAR

Ich stelle mir das so vor: Die vife Helene hockt kurz-, aber nicht allzu frivol berockt auf ihrem güldenen Paradiesvo­gel, mit dem sie liebend gerne durch die Konzertsäl­e fliegt, und lächelt erhaben auf uns herab. Auf uns Kritiker und Motzer, auf uns Zweifler und Nörgler, auf uns gestrenge Hüter des guten Geschmacks. Auf uns also, die wir verzweifel­t fragen: Warum nur, Helene, warum bist du so unverschäm­t erfolgreic­h? Warum sprengst du alle Vorstellun­gen und Rekorde; alle Grenzen und Gustos; alle Kli- schees und Konvention­en? Und Helene, die Vife, antwortet uns vom güldenen Vogel herab: Weil ich es kann, ihr Nörgler und Neider dieser Welt! Weil ich schön bin und blond und talentiert und weil ich tanzen kann und singen und lächeln wie die deutsche Ausgabe aus derCasali-Werbung. Und vor allem deshalb, sagtHelene, weil ich den Biedermeie­rMief der Schlagerwe­lt hinter mir gelassen habe und mit strahlende­m Lächeln hineingefl­ogen bin in die lichte Welt des Pop-Business.

Helene Fischer also. Seit 533 Wochen hält sie sich in den Top 100. Mehr als acht MillionenT­onträger hat sie verkauft. 44 Mal überreicht­e ihr die Plattenfir­ma Gold, zwölf Mal Platin. Auf ihrem Facebook-Account zeigen mehr als 1,5 Millionen Daumen nach oben. Wer Helene Fischer privat hören möchte, sollte 250.000 Euro bereithabe­n. Wer sie wo auch immer live hört, wird in circa zweieinhal­b Stunden mit 21 Songs in fünf Outfits bedient.

Silberne Eisen

Das ist ein Phänomen, das vor allem jene atemlos zurückläss­t, die sich dieses Phänomen nicht erklären können. Die Schlagerwe­lt

schon immer erfolgreic­h; doch die Eisen, die in diesemHeil­e-Welt-Kessel geschmiede­t wurden, waren meist nur silbern. Helene Fischer hingegen schmiedet Gold. Es mag zwar nur Blattgold sein, aber es glitzert wertvoll.

Glitzer. Das ist das Zauberwort. Es gibt keine Hinterseer-Bergwelten mehr als Dekoration, keine Drews’schen Kornfelder oder Ballermann­strände, schon gar keine roten Rosen in (Roy) Black. Helene Fischer steht nicht für die Enge derHeimat, sondern für die Weite der Pop-Welt. Natürlich sind die Texte der 30-Jährigen unsäglich nichtssage­nd, aber die Inszenieru­ng hat ganz großes Format. Je greller die Oberfläche blinkt, desto unwichtige­r ist der Inhalt.

Nie atemlos

Heute und morgen wird Helene Fischer vor insgesamt rund 90.000 Menschen im Wiener Happel-Stadion auftreten, aufspielen, aufsingen, auftrumpfe­n. Sie wird wieder einmal eine höchst fulminante Show abliefern, die sehr präzise, sehr profession­ell und sehr glatt sein wird. Helene Fischer wird in jeder Sekunde dieses Auftrittes hübsch aussehen und keine Sewar kunde lang atemlos wirken; sie wird eine germanisch­e Mainstream­aus Michael Jackson, Madonna und Lady Gaga sein, ohne je an diese heranzurei­chen, aber auch ohne diese vermissen zu lassen. Vielleicht ist gerade das das große Kunststück: Pop ist, wenn dieKopie populärer als das eigentlich­e Original ist.

Selbstbewu­sstsein

All das mag jetzt um einiges böser klingen, als es tatsächlic­h gemeint ist. Helene Fischer hat die einst hermetisch­e Schlagerwe­lt, die oft nur mit „pfui gaga“bedachtwur­de, salonfähig gemacht. Sie hat sich selbst und vor allem ihre Zuhörer mit viel Selbstbewu­sstsein und Selbstvert­rauen bestückt.

Das ist ein unbestreit­bares Phänomen, das natürlich nicht alle verstehen müssen. Aber es gibt Schlimmere­s als „Küsse auf der Haut, so wie ein Liebes-Tattoo, oho, oho“und „Deine Augen ziehen mich aus“. Natürlich gibt es auch schönereWo­rt- und Farbenspie­le.

Atemlos durch die Nacht, bis ein neuer Tag erwacht. Atemlos, einfach raus, deine Augen ziehn mich aus! Atemlos durch die Nacht, spür, was Liebe mit uns macht. Atemlos, schwindelf­rei, großes Kino für uns zwei.“

 ??  ??
 ??  ??
 ?? APA/ WÜSTNECK ??
APA/ WÜSTNECK
 ??  ??
 ?? APA ?? Nichtssage­nde Texte, aber eine Inszenieru­ngvon großem Format: Helene Fischer ist mit ihren 30 Jahren auf dem Höhepunkti­hres Erfolgs als Sängerin und Entertaine­rin
APA Nichtssage­nde Texte, aber eine Inszenieru­ngvon großem Format: Helene Fischer ist mit ihren 30 Jahren auf dem Höhepunkti­hres Erfolgs als Sängerin und Entertaine­rin

Newspapers in German

Newspapers from Austria