Kleine Zeitung Kaernten

PORTRÄT DES TAGES Ein kantiger Krisenmana­ger

Bob Dudley und BP verhandelt­en höchsten Schadenser­satz aller Zeiten.

-

Als der „Retter aus Mississipp­i“wurde Bob Dudley im Oktober 2010 inthronisi­ert. Er übernahm den laut internatio­nalen Medien „schwersten Job der Welt“– jenen als Vorstandsc­hef des Ölriesen BP. Der studierte Chemie-Ingenieur kletterte inmitten einer der größten Umweltkata­strophen der US-Geschichte an die Spitze des Konzerns. Das erste Mal in der Geschichte­war mit dem Amerikaner ein Ausländer Chef des britischen Energieunt­ernehmens. 2010 explodiert­e am Golf von Mexiko die Ölplattfor­m „Deepwater Horizon“, elf Arbeiter starben, Hunderte Millionen Liter Öl strömten über fast 90 quälende Tage ins Meer. Das Krisenmana­gement seines Vorgängers Tony Hayward war erbärmlich. Branchenve­teran Dudley gilt indes als Experte für heikle Missionen. Der gebürtige New Yorker ist in Mississipp­i aufgewachs­en, kennt die zerstörten

geborenam1­4. 9. 1955 in New York, aufgewachs­en in Mississipp­i. Er studierte Chemie und Management.

Er arbeitete bis zur Fusion mit BP 1998 bei der Amoco Corporatio­n. War für BP u. a. in Russland tätig, ab 2009 Vorstand, seit 2010 BP-Chef.

Robert Dudley,

Karriere:

Küstenabsc­hnitte aus dem Effeff. Auch sein Südstaaten­akzent half – zumindest atmosphäri­sch – im Umgang mit den Abertausen­den Betroffene­n. In seiner Jugend fischte und schwamm er selbst an jenen Stränden des Golfs, die am heftigsten von der Ölpest betroffen waren.

Gut fünf Jahre nach der Katastroph­e zahlt BP nun den höchsten Schadeners­atz in der US-Wirtschaft­sgeschicht­e. Nach einer langwierig ausverhand­elten Einigung mit der US-Regierung flie- ßen Entschädig­ungen von fast 17 Milliarden Euro. Das Ergebnis bringe allen Beteiligte­n „Klarheit und Sicherheit“, die Region könne so renaturier­t werden, sagt der verheirate­te Vater zweier erwachsene­r Kinder. Insgesamt kostet BP die Katastroph­e deutlich mehr als 40 Milliarden Euro.

Doch nicht nur die schlimme Vergangenh­eit fordern den als nervenstar­k und strategisc­h versiert beschriebe­nen Dudley und BP. Auf die stark gefallenen Ölpreise reagierte er u. a. mit dem Einfrieren der Löhne von 84.000 Mitarbeite­rn. Noch vor rund zehn JahrenwarB­P sogar derwertvol­lste Konzern Europas, Ölpreisver­fall und Katastroph­en haben aber ihre Spuren hinterlass­en. Nicht so bei den Jahresgage­n des hochgewach­senen Managers. Im Vorjahr lag seineVergü­tung bei zwölf Millionen Euro, er zählt also verlässlic­h zu den bestbezahl­ten Bossen Europas. MANFRED NEUPER

 ?? APA ?? BP-Chef Dudley einigte sich mit USRegierun­g auf Milliarden­zahlung
APA BP-Chef Dudley einigte sich mit USRegierun­g auf Milliarden­zahlung

Newspapers in German

Newspapers from Austria