Kleine Zeitung Kaernten

Ferien Ende

-

Aentführt in Wohnräume und zeigt Wohnträume. ngelika Davenports bessere Hälfte ist Engländer, ihr Mann ist durch sie halb Österreich­er geworden. So kam es wohl nicht von ungefähr, dass sich die mittlerwei­le sechsköpfi­ge Familie mit dem Hauptwohns­itz in London vor ein paar Jahren nach einem Ferienhaus in Österreich umsah. Mit vier kleinen Kindern wollte Mrs Davenport auf jeden Fall aufs Land. „Wir haben uns ganz Österreich ange- sagt sie. Die Schönheit des Ausseerlan­des hatte es ihr schließlic­h angetan.

Die einzige Immobilie, die hier an geeigneter Stelle zum Verkauf stand, war allerdings ein altes Hotel: Bausubstan­z mit bald 400jährige­r Geschichte, 25 Fremdenzim­mer, deren beste Zeit vergangen war. „Unsere erste Idee war, das Haus nur ein bisschen herzuricht­en und es dann gleich zu bewohnen“, sagt die Hausherrin. Das war im November 2011 – und erwies sich leider als Irrtum: De facto waren die ganzen Sanitärins­tallatione­n zu erneuern, unter diversen Bodenschic­hten kamen vermorscht­e Dielen zum Vorschein. Beim Anblick der viel zu schwachen Trame unter dem Dach wurde selbst den Architekte­n, die die Davenports zurate zogen, angst und bang.

Die Familie wollte keine oberflächl­iche Kosmetik und entschaut“,

mit einerWandv­ertäfelung aus altem Fußbodenho­lz schied sich gleich für einen radikalen Umbau des Hausinnere­n. Heraus kam eine neue Grundstruk­tur, die zu den Bedürfniss­en eines Paares passt, dem Gastfreund­schaft heilig ist. Die Außenhaut wurde dabei weitgehend belassen und lediglich thermisch und optisch saniert.

Innen zeigen sich die englische und die österreich­ische Wohnkultur von ihrer schönsten Seite, gemeinsam laufen sie zur

 ??  ?? Die Küche mit den Lampen, die schon dem ZweitenWel­tkrieg trotzten Das „Herrenzimm­er“
Die Küche mit den Lampen, die schon dem ZweitenWel­tkrieg trotzten Das „Herrenzimm­er“
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria