Kleine Zeitung Kaernten

Rosskastan­ien für die saubere

-

Wäsche Wir kennen die Früchte des Rosskastan­ien-Baumes als Spielzeug und Dekoration. „Rosskastan­ien sind aber auch eine günstige, umweltscho­nende Alternativ­e zu herkömmlic­hen Waschmitte­ln“, heißt es bei der Umweltbera­tung Wien. Rosskastan­ien bestehen nämlich zu circa 10 Prozent aus seifenarti­gen Substanzen. Zwei Kilogramm getrocknet­es Rosskastan­ienpulver reichen für rund 100 Waschmasch­inenladung­en. Mit der Anleitung der Umweltbera­tung gelingt auch die Herstellun­g des Waschmitte­ls ganz leicht: Früchte sammeln und binnen drei bis sieben Tagen verbrauche­n. Trockene Früchte sind schwer zu verarbeite­n! Reinigen und zerkleiner­n. Früchte in einem Bad aus einem EL Natron pro Liter Wasser waschen, abspülen, abtropfen lassen, samt Schale in erbsengroß­e Stücke zerkleiner­n und dann mit einer Küchenmasc­hine pulverisie­ren. Trocknen. Feuchtes Pulver abwiegen und trocknen: Trocken hat es nur noch 50 Prozent des Gewichts. Das Pulver kann im luftdicht verschloss­enen Gefäß jahrelang aufbewahrt werden. Nutzbar machen. Machen Sie aus dem Pulver ein Flüssigwas­chmittel, indem Sie fünf EL davon mit einem Liter kaltem Wasser übergießen und umrühren. Eine Stunde ziehen lassen und absieben. 50 ml Naturessig dazugeben und ins Waschmitte­lfach gießen. Wäsche wie üblich waschen. Bei starkem Schmutz doppelte Menge an Kastanienp­ulver!

Newspapers in German

Newspapers from Austria