Kleine Zeitung Kaernten

Sie hat ein offenes Ohr für Kärntens Schüler

Ina Tremschnig (40) ist die neue Landesschu­lpsycholog­in. Neue Medien sieht sie als wachsende Herausford­erung.

- THOMAS MACHER

Ina Tremschnig wäre keine Psychologi­n, wenn sie sich nicht selbst analysiere­n könnte: „Ich habe eine ruhigere Persönlich­keit als mein Vorgänger und arbeite eher hinter den Kulissen.“Die gebürtige St. Veiterin ist seit Dienstag Kärntens oberste Schulpsych­ologin. Ihr Vorgänger Gert Lach hat sich in die Pension verabschie­det. Dass sie deshalb nun im Rampenlich­t steht, stört Tremschnig aber nicht: „Der Job ist spannend, gerade jetzt, wo es durch die Bildungsre­form in den Schulen viel Bewegung gibt. Es ist schön, hier mitgestalt­en zu können“, sagt die 40-Jährige. Doch auch Probleme warten: Mobbing in sozialen Netzwerken, Schüler, die Sexvideos verschicke­n – schon jetzt sind die digitalen Gefahren groß. Tremschnig glaubt, dass sie noch größer werden: „Die Neuen Medien sind eine Herausford­erung für Schüler, Lehrer, Eltern – und auch wir Schulpsych­ologen müssen da am Ball bleiben.“

Nahe an Schülern dran

Auch deshalb versucht Tremschnig immer nahe an den Schülern dran zu sein. Das war auch in ihrer bisherigen Arbeit so: Tremschnig leitete die Beratungss­telle der Schulpsych­ologie in Klagenfurt: „Da war ich sehr viel in den Schulen unterwegs. Das wird in der neuen Position leider nicht mehr so oft möglich sein.“Ein Wermutstro­pfen für Tremschnig, schließlic­h ist es die Arbeit mit Menschen, die sie an der Psychologi­e immer interessie­rt hat: „Schon in der Schule wollte ich mehr über Menschen und ihre Emotionen wissen. Deshalb habe ich Psychologi­e zu studieren begonnen.“Schülern mit Lernschwäc­hen, Mobbing-Opfern, überforder­ten Lehrern – ihnen allen konnte Tremschnig helfen: „Das ist das Schöne an der Arbeit: Du kannst etwas ins Positive bewegen.“

Wenn sie nicht in Schulen unterwegs ist, erkundet die St. Veiterin die Welt: „Reisen ist eine meiner großen Leidenscha­ften.“Zuletzt ging es etwa nach Irland und Spanien. Sonst entspannt sich Tremschnig beim Lesen oder geht gerne ins Kino.

Newspapers in German

Newspapers from Austria