Kleine Zeitung Kaernten

Der Arbeit den Kampf angesagt

Studenten schrieben eine Nacht lang an Seminararb­eiten und brachen dabei die eine oder andere Bibliothek­sregel.

-

Es war ein unvergessl­icher Sommer – Urlaub in Barcelona, Cocktails am Strand, Feste, die bis in die Morgenstun­den dauerten – die Abgabeterm­ine ihrer wissenscha­ftlichen Arbeiten schienen damals in weiter Ferne. Monate später ist die Sommerbräu­ne der Studentin Antonia B. verblasst, die Fristen aber bleiben. Gleich fünf Arbeiten muss sie nun binnen weniger Wochen fertigstel­len.

Mit ihrem Problem ist die 22Jährige keineswegs alleine. Gut besucht war daher die „Lange Nacht der aufgeschob­enen Seminararb­eiten“, eine Kooperatio­n zwischen Schreibcen­ter und Universitä­tsbiblioth­ek, die vergangene Woche über die Bühne ging. Diese Nacht wird jenen Seminararb­eiten, Hausarbeit­en und Projekten gewidmet, die im Laufe des Semesters aufgrund von Feiern und anderen studentisc­hen „Verpflicht­ungen“immer wieder auf später verschoben werden. Auch Schüler, die eine Vorwissens­chaftliche Arbeit (VWA) schreiben, können daran teilnehmen.

„Es fing mit etwa 40 Studierend­en an. Jetzt, bei der vierten Auflage, haben wir um die 100 Teilnehmer“, erzählen Carmen Mertlitsch und Ursula Doleschal, die Leiterinne­n des Schreibcen­ters. Nicht wiederzuer­kennen war am Donnerstag der Zeitschrif­tenlesesaa­l: Wo sonst eiserne Stille und absolutes Ess- und Trinkverbo­t herrscht, tauschen sich Studierend­e bei Getränken und Snacks zu ihren Arbeiten aus, Schreibber­ater klären über Zitierrege­ln auf. Zwischen Bücherrega­len liegen bunte Matten, unter Anleitung einer Sportlehre­rin

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria